TU Darmstadt / ULB / TUprints

Fluchtpunkt Florenz - Deutsch-Florentiner in der Zeit des Risorgimento zwischen Epigonalität und Utopie

Ujma, Christina ; Fischer, Rotraut (2014):
Fluchtpunkt Florenz - Deutsch-Florentiner in der Zeit des Risorgimento zwischen Epigonalität und Utopie.
In: Marburger Forum online, [Article]

[img]
Preview
Text
Fluchtpunkt_Florenz.pdf
Copyright Information: CC-BY-NC-ND 2.5 Generic - Creative Commons, Attribution, NonCommercial, NoDerivs .

Download (300kB) | Preview
Item Type: Article
Title: Fluchtpunkt Florenz - Deutsch-Florentiner in der Zeit des Risorgimento zwischen Epigonalität und Utopie
Language: German
Abstract:

Das italienische Risorgimento war stark intellektuell geprägt, insbesondere durch eine mazzinianisch interpretierte europäische Romantik. Als ein geistiges Zentrum entwickelte sich Florenz, zeitweilig sogar Hauptstadt des jungen italienischen Staates. Seit den Tagen des Salons der Gräfin Albany- Stolberg und Alfieris und dem Gabinetto Vieusseux entwickelte sich eine ausgeprägte Salon-Kultur, die bei den Unger-Sabatiers und Donna Emilia Peruzzi zum Schauplatz von internationalen Begegnungen und regem Austausch wurde. Auch Aktivisten der 48er Revolution trafen hier mit den Kämpfern der italienischen Einigung zusammen, ein buntes Kaleidoskop aus Namen von Dichtern, Denkern, Politikern, Wissenschaftlern, politischen Aktivisten: Lord Byron, Philipp Schwarzenberg, Moritz Schiff, Ludmilla Assing, Ferdinand Gregorovius, De Amicis, Dall`Ongaro, Dolfi, der Bäcker, Pasquale Villari, Böcklin, Pareto, Adolf von Hildebrand, Karl Hillebrand, Jessie Taylor, Franz Pulszky, Herman und Gisela Grimm.

Journal or Publication Title: Marburger Forum online
Classification DDC: 800 Literatur > 830 Deutsche Literatur
Divisions: 02 Department of History and Social Science
Date Deposited: 05 Aug 2014 12:14
Last Modified: 05 Aug 2014 12:14
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-41080
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/4108
PPN:
Export:
Actions (login required)
View Item View Item