TU Darmstadt / ULB / TUprints

Örtliche Bewertung der Schwingfestigkeit von Gewindeverbindungen

Schneider, Roland (2011):
Örtliche Bewertung der Schwingfestigkeit von Gewindeverbindungen.
Darmstadt, Technische Universität,
[Ph.D. Thesis]

[img]
Preview
PDF
Diss_Schneider.pdf
Copyright Information: CC-BY-NC-ND 2.5 Generic - Creative Commons, Attribution, NonCommercial, NoDerivs .

Download (7MB) | Preview
Item Type: Ph.D. Thesis
Title: Örtliche Bewertung der Schwingfestigkeit von Gewindeverbindungen
Language: German
Abstract:

Die Auslegung von Schrauben und Schraubenverbindungen basiert in der Regel auf dem Nennspannungskonzept, wie z. B. in der VDI-Richtlinie 2230 beschrieben. Für allgemeine Gewindebauteile, bzw. bei Versagen des Mutternkörpers, ist das Nennspannungskonzept jedoch nicht mehr anwendbar. Es ist daher unumgänglich, die örtliche Beanspruchung im Gewinde in Bezug auf die Schwingfestigkeit zu bewerten. Die speziellen Randbedingungen bei Gewindeverbindungen (hohe Mittelspannungen und große Kerbformzahlen) müssen jedoch in geeigneter Weise berücksichtigt werden. In dieser Arbeit wird eine Methode zur Bewertung von allgemeinen Gewindeverbindungen auf Grundlage des Örtlichen Konzeptes vorgestellt.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

The fatigue assessment of bolts and bolted joints is generally done using the nominal stress approach, which is described for example in the German VDI guideline 2230. For general threaded components, and for cases with nut-failure, the nominal stress approach is no more applicable. It is necessary to assess the local stress in the thread. The special boundary conditions for threads (high mean stress and high notch factors) have to be considered. Based on the mechanics of the local strain approach the thesis shows a concept for the fatigue assessment of threaded components and general threaded connections.

English
Place of Publication: Darmstadt
Uncontrolled Keywords: Schwingfestigkeit, Simulation, Finite Elemente Methode, Schraube, Gewindeverbindung, Örtliches Konzept, Kerbdehnungskonzept, hohe Mittelspannung, scharf gekerbt, zyklische Relaxation, Schädigungsparameter
Alternative keywords:
Alternative keywordsLanguage
Schwingfestigkeit, Simulation, Finite Elemente Methode, Schraube, Gewindeverbindung, Örtliches Konzept, Kerbdehnungskonzept, hohe Mittelspannung, scharf gekerbt, zyklische Relaxation, SchädigungsparameterGerman
fatigue life, simulation, finite element method, bolts, threaded connections, local strain approach, high mean stress, sharp notched, cyclic stress relaxation, damage parameterEnglish
Classification DDC: 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
Divisions: 16 Department of Mechanical Engineering
Date Deposited: 18 Jan 2011 10:51
Last Modified: 08 Jul 2020 23:50
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-23927
Referees: Berger, Prof. Dr.- Christina ; Vormwald, Prof. Dr.- Michael
Date of oral examination: 16 November 2010
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/2392
PPN:
Export:
Actions (login required)
View Item View Item