TU Darmstadt / ULB / TUprints

Unveiling Electronic Structure Evolution in Complex Oxides: Tuning Charge, Spin and Structural Order

Wu, Yu-Mi (2023)
Unveiling Electronic Structure Evolution in Complex Oxides: Tuning Charge, Spin and Structural Order.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00023841
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

[img] Text
PhD Thesis_Yu-Mi Wu.pdf
Copyright Information: CC BY-SA 4.0 International - Creative Commons, Attribution ShareAlike.

Download (60MB)
Item Type: Ph.D. Thesis
Type of entry: Primary publication
Title: Unveiling Electronic Structure Evolution in Complex Oxides: Tuning Charge, Spin and Structural Order
Language: English
Referees: Kübel, Prof. Dr. Christian ; Aken, Prof. Dr. Peter A. van
Date: 2023
Place of Publication: Darmstadt
Collation: viii, 132 Seiten
Date of oral examination: 2 May 2023
DOI: 10.26083/tuprints-00023841
Abstract:

The interplay between the electron, spin, orbital, and lattice degrees of freedom in complex oxide materials generates an abundance of macroscopic physical properties. Small external perturbations to these materials influencing the coupling between these fundamental degrees of freedom can induce a huge response to their physical behaviors. Recent advances in synthesis techniques have provided a fertile ground to create model systems and allowed to systematically tune specific interaction parameters of the materials. This has therefore provided opportunities for understanding, controlling, and predicting new ground states utilizing different synthesis approaches, important for applications in next-generation devices. Here scanning transmission electron microscopy (STEM) combined with electron energy-loss spectroscopy (EELS) is used to study the electronic structure by tuning electronic, spin, and structural orders in complex oxides.

First, the strain-induced charge disorder-to-order transition in mix-valent spinel LiV2O4 films are studied. Using spatially-resolved EELS, local charge distribution coupled with lattice distortion induced by epitaxial strain is observed. Three different electronic states are found: first a metallic charge-disordered state in the unstrained film; second an insulating charge-ordered state in a tensile-strained film, which has yet to be observed in bulk material; and third an intermediate state possessing short-range charge order in a compressive-strained film. An ordering pattern related to Fe3O4 Verwey-type charge ordering is identified in the film under tensile strain. Moreover, the compressively strained film showing a spatial evolution of the confinement of V 3d electrons evidences the strong correlation between the electronic and lattice structures in the system.

Second, the combined strain and interface effects on the electronic and magnetic properties of La2CuO4–La0.5Sr0.5MnO3–La2CuO4 trilayer heterostructures are investigated. Using EELS, systematic variations of local charge distribution under strain disentangle the contributions from lattice distortions, atomic stacking sequences, and chemical intermixing at the interface. The charge rearrangement of Mn ions results in two different magnetic phases: an interfacial ferromagnetically reduced layer and an enhanced ferromagnetic layer away from the interface. Furthermore, the magnitude of charge redistribution can be effectively controlled by epitaxial strain together with charge transfer at the interface, which in turn influences the magnetic interaction in the trilayers.

The third part of the thesis turns focus on the topotactically-induced structural order in rare-earth nickelate single crystals. In La compounds, distinct changes in the lattice and electronic structures between the perovskite and the infinite-layer phase after oxygen reduction are observed. The removal of apical oxygen atoms forming NiO2 planes in the infinite-layer phase leads to physical behaviors deviating from bulk properties in powders with similar compositions. On the other hand, the topotactic reduction in Pr compounds removing parts of apical oxygen atoms generates a brownmillerite-related structure. The oxygen vacancy ordering forms alternating NiO6 octahedral and NiO5 pyramidal layers in the structure, which was previously not observed in oxygen-deficient nickelates.

Finally, the doping-controlled electronic structure transition in antimonates is studied. In K-doped BaSbO3, the system undergoes a metal–insulator transition accompanied by a structural phase transition with electron doping. Low-energy excitations probed by EELS reflect three different components: the interband transition across the band gap, free-carrier plasmon, and the bipolaron state. The systematic changes in these three components explain the apparent trends in conductivity. The absence of the excitation to the bipolaron state upon cooling evidences the bipolaron formation in the intermediate semiconducting phase. This observation suggests that changes in carrier concentration drive the metal–insulator transition through a bipolaron mechanism, where the bipolaron condenses into a charge-ordered insulating state in antimonates.

Overall, the thesis covering four different systems establishes a picture of how the electronic structure evolves by tuning charge, spin, and structural orders using different approaches, from epitaxial strain, and interface engineering, to topotactic reduction and chemical doping. This combination of approaches provides insights into the origin of physical behaviors and opportunities of adding new functionalities in complex oxides.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

Das Zusammenspiel von Elektronen-, Spin-, Orbital- und Gitter-Freiheitsgraden in komplexen Oxiden erzeugt eine Vielfalt makroskopischer physikalischer Eigenschaften. Wenn die Kopplung dieser Freiheitsgrade auch nur wenig gestört wird, kann dies das physikalische Verhalten dieser Materialien stark verändern. Durch jüngste Fortschritte bei der Synthese solcher Materialien können Modellsysteme hergestellt werden, durch die eine systematische Optimierung spezifischer Wechselwirkungsparameter der Materialien ermöglicht wird. Dadurch konnten neue Syntheseverfahren etabliert werden, durch die Grundzustände der Systeme besser verstanden, kontrolliert und vorhergesagt werden können. Dies ist für künftige Anwendungen solcher Systeme wichtig. In dieser Arbeit wird die Raster-Transmissions-Elektronenmikroskopie (RTEM) in Kombination mit Elektronen-Energieverlustspektroskopie (EELS) eingesetzt, um die Abhängigkeit der elektronischen Struktur komplexer Oxide von der elektronischen, der Spin- und der strukturellen Ordnung zu untersuchen.

In der ersten Studie wird der Ordnungsübergang elektrischer Ladungen in gemischtvalenten Spinell-LiV2O4-Dünnfilmen untersucht. Mittels ortsaufgelöster EELS wird die lokale Ladungsverteilung unter dem Einfluss von Gitterverzerrungen, induziert durch epitaktische Spannungen, untersucht. Hierbei können in Abhängigkeit vom Spannungszustand drei verschiedene Zustände unterschieden werden: (i) ein metallischer Zustand in einem spannungsfreien Film, in dem keine Ladungsordnung auftritt; (ii) ein isolierender Zustand mit Ladungsordnung in einem unter Zugspannung stehenden Film. Dieser Zustand wurde bislang im Volumenmaterial noch nicht beobachtet. Die Ladungsordnung entspricht der Verwey-Ordnung in Fe3O4. (iii) Ein Zwischenzustand für unter Druckspannung stehende Filme, der eine kurzreichende Ladungsordnung aufweist. Hier gibt es Hinweise für eine starke Korrelation zwischen der elektronischen und der Gitterstruktur des Systems aufgrund der räumliche beengten 3d-Elektronen in Vanadium.

In der zweiten Studie werden die Auswirkungen der Kombination aus Spannungsund Grenzflächeneffekten auf die elektronischen und magnetischen Eigenschaften von La2CuO4–La0.5Sr0.5MnO3–La2CuO4 Tripelschichten untersucht. Das Abbilden der lokalen Ladungsverteilung beim Vorhandensein mechanischer Spannungen mittels EELS erlaubt das Trennen der Einflüsse von Gitterverzerrungen, atomaren Stapelfolgen und chemischer Durchmischung an der Grenzfläche. Die Ladungsumverteilung der Mn-Ionen führt zur Entstehung von zwei verschiedenen magnetischen Phasen: Eine schwach ferromagnetische Schicht an der Grenzfläche und eine stark ferromagnetische Schicht abseits der Grenzfläche. Darüber hinaus kann die Stärke der Ladungsumverteilung durch den Grad an epitaktischer Dehnung zusammen mit dem Ladungstransfer an der Grenzfläche gesteuert werden, was wiederum die magnetische Wechselwirkung in den Tripelschichten beeinflusst.

Der dritte Teil der Arbeit befasst sich mit der topotaktisch induzierten strukturellen Ordnung in Seltenerd-Nickelat-Einkristallen. In Lanthanverbindungen werden nach Sauerstoffreduktion deutliche Veränderungen im Gitter sowie in der elektronischen Struktur zwischen der Perovskitphase und der Infinite-Layer-Phase beobachtet. Die Entfernung der apikalen Sauerstoffatome, wodurch NiO2-Ebenen in der Infinite-Layer-Phase gebildet werden, führt zu einem physikalischen Verhalten, welches sich von dem in Pulvern ähnlicher Zusammensetzung unterscheidet. Außerdem führt die topotaktische Reduktion der Pr-Verbindungen, bei der Teile der apikalen Sauerstoffatome entfernt werden, zur Bildung einer Brownmillerit-ähnlichen Struktur. Eine Ordnung der Sauerstoffleerstellen bewirkt abwechselnde oktaedrische NiO6- und pyramidale NiO5-Schichten in der Struktur, was zuvor in sauerstoffarmen Nickelaten nicht beobachtet wurde.

Schließlich wird eine durch Dotierung induzierte Umwandlung der elektronischenStruktur untersucht. K-dotiertes BaSbO3 durchläuft einen Metall–Isolator–Übergang, der von einer strukturellen Umwandlung durch Elektronen-Dotierung begleitet wird. Die mit EELS untersuchten niederenergetischen Anregungen zeigen drei verschiedene Komponenten: einen Interband-Übergang über die Bandlücke, ein Plasmon freier Elektronen und ein Bipolaron. Die systematischen Veränderungen dieser drei Komponenten erklären die beobachteten Änderungen der elektrischen Leitfähigkeit. Das Fehlen des Bipolaronpeaks beim Abkühlen deutet auf die Bildung von Bipolaronen in der Halbleiterzwischenphase hin. Aus diesen Beobachtungen lässt sich schließen, dass Änderungen der Ladungsträgerkonzentration den Übergang vom Metall zum Isolator durch einen Bipolaron-Mechanismus vorantreiben, bei dem das Bipolaron in Antimonaten in einen isolierenden Zustand mit geordneter Ladung übergeht.

Insgesamt zeichnet diese Arbeit ein klares Bild davon, wie sich die elektronische Struktur entwickelt, indem Ladungs-, Spin- und strukturelle Ordnungen mittels verschiedener Einflüsse wie epitaktischer Dehnung, Grenzflächenstruktur bis hin zu chemischer Dotierung und topotaktischer Reduktion verändert werden. Durch Kombination dieser Einflüsse konnten Einblicke in das physikalische Verhalten gewonnen werden und Wege für die gezielte Einstellung der Eigenschaften komplexer Oxide aufgezeigt werden.

German
Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-238413
Classification DDC: 500 Science and mathematics > 500 Science
500 Science and mathematics > 530 Physics
Divisions: 11 Department of Materials and Earth Sciences > Material Science
11 Department of Materials and Earth Sciences > Material Science > In-situ electron microscopy
Date Deposited: 11 May 2023 13:04
Last Modified: 24 May 2023 05:37
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/23841
PPN: 507765532
Export:
Actions (login required)
View Item View Item