TU Darmstadt / ULB / TUprints

Die Verbreitung kommunaler Klimaanpassungspolitik in Hessen: Bestandsaufnahme und Perspektiven

Schulze, Kai ; Bruch, Nils ; Meyer, Monica ; Schönefeld, Jonas (2022):
Die Verbreitung kommunaler Klimaanpassungspolitik in Hessen: Bestandsaufnahme und Perspektiven. (Publisher's Version)
Darmstadt, ISBN 978-3-941140-74-5,
DOI: 10.26083/tuprints-00022826,
[Report]

[img] Text
Ergebnisbericht_Klimaanpassungspolitik_Hessen_pdf.pdf
Copyright Information: CC BY 4.0 International - Creative Commons, Attribution.

Download (4MB)
Item Type: Report
Status: Publisher's Version
Title: Die Verbreitung kommunaler Klimaanpassungspolitik in Hessen: Bestandsaufnahme und Perspektiven
Language: German
Abstract:

Hessen ist bereits heute stark vom Klimawandel betroffen und eine Anpassung daher notwendig. Das vorliegende Projekt untersucht den Stand der kommunalen Klimaanpassungspolitik in Hessen und wie die Verbreitung solcher Politiken unterstützt werden kann. Die Datenerhebung basiert auf einer Umfrage, an der sich mehr als die Hälfte aller hessischen Städte, Gemeinden und Landkreise beteiligt hat. Im Anschluß wurden vertiefende Interviews mit 25 ausgewählten Kommunen geführt. Es zeigt sich, dass ein großer Handlungsdruck in der Klimaanpassung besteht, der sowohl in der Bevölkerung, als auch in den Verwaltungen wahrgenommen wird. Die meisten Kommunen haben bereits vielfältige Anpassungsmaßnahmen getroffen, beispielsweise die Verwendung klimaangepasster Baum- und Pflanzenarten, die Dämmung von Gebäuden oder die Begrünung von Straßenzügen. Dennoch fehlt in den meisten Kommunen noch eine übergeordnete Anpassungsstrategie, die unterschiedliche Handlungsbereiche verknüpft und koordiniert. Vor allem fehlende personelle und finanzielle Ressourcen, aber auch gegensätzliche Interessen werden in der kommunalen Klimaanpassung als hinderlich wahrgenommen. Vernetzungs- und Finanzierungsangebote werden von den hessischen Kommunen gut angenommen, letztere könnten aber noch unbürokratischer und einfacher zugänglich gemacht werden. Eine weitere Unterstützung der kommunalen Klimaanpassungspolitik erfordert u. a. mehr qualifiziertes Personal, eine bessere Strukturierung des Handlungsfeldes und zusätzliche Orientierungsmöglichkeiten, etwa durch Best Practice und themenspezifische interkommunale Zusammenarbeit.

Place of Publication: Darmstadt
Collation: 11 Seiten
Classification DDC: 300 Sozialwissenschaften > 320 Politik
300 Sozialwissenschaften > 350 Öffentliche Verwaltung
Divisions: Profile Areas > Energy Center
02 Department of History and Social Science > Institute of Political Science
02 Department of History and Social Science > Institute of Political Science > Models of Housing and Energy Policy
Forschungsfelder > Energy and Environment
Date Deposited: 15 Nov 2022 13:41
Last Modified: 16 Nov 2022 06:48
DOI: 10.26083/tuprints-00022826
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-228263
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/22826
PPN: 501678689
Export:
Actions (login required)
View Item View Item