TU Darmstadt / ULB / TUprints

Validierung der deutschen Fassung der "Pedestrian Behavior Scale": Ein Fragebogen zur Erfassung des Verhaltens von Fußgänger:innen bei der Straßenquerung

Joisten, Philip ; Bier, Lukas ; Abendroth, Bettina (2022):
Validierung der deutschen Fassung der "Pedestrian Behavior Scale": Ein Fragebogen zur Erfassung des Verhaltens von Fußgänger:innen bei der Straßenquerung. (Publisher's Version)
In: Zeitschrift für Verkehrssicherheit, 68 (1), pp. 13-21. Kirschbaum Verlag, ISSN 0044-3654,
DOI: 10.26083/tuprints-00021676,
[Article]

[img] Text
2022-02-08_SVS_PBS_Joisten_Scan.pdf
Copyright Information: In Copyright.

Download (23MB)
Item Type: Article
Origin: Secondary publication service
Status: Publisher's Version
Title: Validierung der deutschen Fassung der "Pedestrian Behavior Scale": Ein Fragebogen zur Erfassung des Verhaltens von Fußgänger:innen bei der Straßenquerung
Language: German
Abstract:

Zur Erfassung des Verhaltens von Fußgänger:innen bei der Straßenquerung wurde im Jahr 2013 die „Pedestrian Behavior Scale" (PBS) entwickelt, die auf fünf unabhängigen Faktoren des Verhaltens basiert (Verstöße, Fehler, Versehen, aggressives Verhalten und positives Verhalten). Die Validierung der PBS in verschiedenen Ländern zeigt keine studienübergreifenden validen und reliablen Eigenschaften des Befragungsinstruments hinsichtlich der voneinander unabhängigen Verhaltensweisen von Fußgänger:innen im Straßenverkehr. Deshalb hat dieser Beitrag zum Ziel, das Messinstrument für eine deutsche Population zu validieren und eine deutsche Kurzversion der Originalskala abzuleiten. Zur Erreichung dieses Ziels wurde die Skala ins Deutsche übersetzt, eine Onlinebefragung durchgeführt (N = 480) und die Konstruktvalidität, die konvergente und diskriminante Validität sowie die kongenerische Reliabilität mittels einer konfirmatorischen Faktorenanalyse geprüft und eingeschätzt. Die Modellschätzung legt ein 3-Faktoren-Modell in der deutschen Kurzversion offen, die sehr gute Messeigenschaften aufweist. Mit der deutschen Kurzversion steht ein effizientes Instrument zur Verfügung, um die selbstberichteten Verhaltensweisen von Fußgänger:innen bei der Straßenquerung zu erfassen und zu klassifizieren.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

In 2013, the Pedestrian Behavior Scale (PBS) was developed to assess pedestrian crossing behaviour based on five independent behavioural factors (violations, errors, lapses, aggressive and positive behaviour). The application of the PBS in different cultural contexts does not show consistent valid and reliable properties of the survey instrument. Therefore, this paper aims to validate the measurement instrument for a German population and to derive a Germ an short version of the original scale. To achieve this goal, the scale was translated into German, an online survey was conducted (N = 480) and construct, convergent and discriminant validity as weil as congeneric reliability were tested and estimated by means of a confirmatory factor analysis. The model estimation reveals a 3-factor model of the German short version, with very good measurement properties. With the German short version, an efficient instrument is available to measure and classify the reported behaviour of pedestrians when crossing the street.

English
Journal or Publication Title: Zeitschrift für Verkehrssicherheit
Volume of the journal: 68
Issue Number: 1
Place of Publication: Darmstadt
Publisher: Kirschbaum Verlag
Uncontrolled Keywords: Fußgänger, Verhalten, Fragebogen, Onlinebefragung, Validierung
Classification DDC: 300 Sozialwissenschaften > 380 Handel, Kommunikation, Verkehr
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
Divisions: 16 Department of Mechanical Engineering > Ergonomics (IAD)
Date Deposited: 29 Jul 2022 13:58
Last Modified: 13 Apr 2023 11:40
DOI: 10.26083/tuprints-00021676
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-216769
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/21676
PPN: 506774511
Export:
Actions (login required)
View Item View Item