Pelz, Peter F. (2022):
Funktion durch Aufwand: Mit Gründlichkeit zur Innovation. (Publisher's Version)
In: Delta p, 17 (4), pp. 48-51. Nagel Ingenieur-Verlag, DOI: 10.26083/tuprints-00021465,
[Article]
![]() |
Text
54802_44_53_DP_4_11.pdf Copyright Information: CC BY 4.0 International - Creative Commons, Attribution. Download (1MB) |
Item Type: | Article |
---|---|
Origin: | Secondary publication service |
Status: | Publisher's Version |
Title: | Funktion durch Aufwand: Mit Gründlichkeit zur Innovation |
Language: | German |
Abstract: | Die Bootsgeschwindigkeit eines Ruderbootes skaliert sich wie die Zahl der Ruderer hoch 1/9: Ein Achter ist um 8 % schneller als ein Vierer. Die Geschwindigkeit wächst wie die Masse der Ruderer hoch 1/36. Das Schwergewichtsboot ist um den Faktor (95 kg/70 kg) hoch 1/36, d. h. um nur etwa 3% ... 4% schneller als die leichten Jungs. Grund: Die Ruderer müssen ihre Masse über die Strecke bewegen. Das Skalierungsgesetz, Wirkungsgrad (85% Riemenrudern, 94% Skullen) und Kleiberkonstante (ε = 10 ⋅ 34 W/kg(3/4) Frauen, 12 ⋅ 61 W/kg(3/4) Männer) folgen aus einer Ähnlichkeitsbetrachtung und Energiebilanz des Systems „Rudern“. Welcher Zusammenhang besteht zum Institut Fluidsystemtechnik der Technischen Universität Darmstadt? - Ruderboote einschließlich der biologischen Antriebsmaschinen sind komplexe Fluidsysteme bei denen Effizienz über Sieg und Niederlage entscheiden. Das Beispiel stellt überzeugend ein Fluidsystem dar. - Ein Ruderboot steht stellvertretend für das Team von 30 Forschern am Institut Fluidsystemtechnik und dessen Schlagkraft. - Die genannten Ergebnisse entstammen einer aktuellen Forschungsarbeit des Instituts, in Kürze prominent veröffentlicht in der Zeitschrift „Science“. Die Arbeit ist exemplarisch für unsere Forschungsphilosophie: „Alles sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher“ (Albert Einstein). Ohne diese Philosophie, die zur Abstraktion und Klarheit zwingt, sind die zitierten Ergebnisse nicht erreichbar. |
Journal or Publication Title: | Delta p |
Volume of the journal: | 17 |
Issue Number: | 4 |
Publisher: | Nagel Ingenieur-Verlag |
Classification DDC: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften |
Divisions: | 16 Department of Mechanical Engineering > Institute for Fluid Systems (FST) |
Date Deposited: | 03 Jun 2022 09:19 |
Last Modified: | 03 Jun 2022 09:19 |
DOI: | 10.26083/tuprints-00021465 |
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-214656 |
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/21465 |
PPN: | |
Export: |
![]() |
View Item |