TU Darmstadt / ULB / TUprints

Physikalische Modelle und Skalierungsmethoden zur effizienteren Applikation von Turboladern

Nakhjiri, Mehdi (2022):
Physikalische Modelle und Skalierungsmethoden zur effizienteren Applikation von Turboladern. (Postprint)
In: Forschungsberichte zur Fluidsystemtechnik, 8, Darmstadt, Shaker, ISBN 978-3-8440-3754-8,
DOI: 10.26083/tuprints-00021444,
[Book]

[img] Text
diss_150000_Physikalische_Modelle_und_Skalierungsmethoden_zur_effizienten_Applikation_von_Turboladern_Nakhjiri.pdf
Copyright Information: CC-BY-NC 4.0 International - Creative Commons, Attribution NonCommercial.

Download (3MB)
Item Type: Book
Origin: Secondary publication service
Status: Postprint
Title: Physikalische Modelle und Skalierungsmethoden zur effizienteren Applikation von Turboladern
Language: German
Abstract:

Gegenstand dieser Arbeit ist die Identifizierung und die Bewertung von vorhandenen Unsicherheiten beim Prozess der Applikation eines turboaufgeladenen Verbrennungsmotors. Die modellbasierten Regelstrategien für Turbolader in kraftfahrzeugtechnischen Anwendungen basieren auf dem stationären Energieerhaltungssatz und greifen auf Wirkungsgradkennfelder als zentrale physikalische Parameter zurück. Zwar werden diese Kennfelder vom Turboladerhersteller mitgeliefert, sie sind jedoch nicht unmittelbar auf die Betriebsbedingungen im Fahrzeug übertragbar. Deshalb werden diese Kennfelder anwendungsbezogen kalibriert. Hierbei sind Prüfstands- und Fahrzeugtests und darauf folgende offline Analysen die gängigen Vorgehensweisen. Dieser Prozess der Kalibrierung und Bedatung der Steuergeräte, auch Applikationsprozess genannt, ist aufwändig und eine Wiederverwendbarkeit der Ergebnisse auf andere Motorkonzepte in der Regel nicht sichergestellt. Die Wiederverwendbarkeit der kalibrierten Kennfelder ist nur dann möglich, wenn der Prozess der Kalibrierung axiomatisch erfolgt.

Der Ansatz dieser Arbeit ist Systemverständnis durch physikalische Modellierung und Nutzung von abstrahierenden Werkzeugen wie Dimensionsanalyse verbunden mit einer systematischen Untersuchung des Informationsgehalts der vom Turboladerhersteller gemessenen Kennfelder. Entsprechend setzt sich diese Arbeit inhaltlich aus drei Schwerpunkten zusammen: physikalische 0D Modellierung des Betriebsverhaltens des Turboladers (vATL), systematische Untersuchung der Wärmeströme am Turbolader, experimentelle Untersuchung des Turboladers am Motorprüfstand.

Series: Forschungsberichte zur Fluidsystemtechnik
Series Volume: 8
Place of Publication: Darmstadt
Publisher: Shaker
Collation: 135 Seiten
Uncontrolled Keywords: Turbolader; Applikation; Skalierung; Wärmeströme; physikalische Modelle
Classification DDC: ?? ddc_dnb_620 ??
Divisions: ?? fb16_fst ??
Date Deposited: 06 Dec 2022 15:24
Last Modified: 11 Apr 2023 09:00
DOI: 10.26083/tuprints-00021444
Corresponding Links:
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-214443
Additional Information:

Zugl.: Darmstadt, Technische Universität, Diss. 2014

URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/21444
PPN: 50335967X
Export:
Actions (login required)
View Item View Item