Pelz, Peter F. ; Dimitrov, Martin (2022):
Verluste bei periodischen Strömungen – Beschreibung mittels spezifischer Dissipationsleistung, Theorie und Experiment. (Postprint)
In: VDI-Berichte, 2164, In: 2. VDI-Fachtagung Schwingungsdämpfung : Leonberg, 16. und 17. November 2011, pp. 55-68,
Darmstadt, VDI-Verlag, 2. VDI-Fachtagung Schwingungsdämpfung, Leonberg, Germany, 16.-17.11.2011, ISBN 978-3-18-092164-8,
DOI: 10.26083/tuprints-00021391,
[Conference or Workshop Item]
![]() |
Text
paper_2011_55224_pelz_VerlustebeiperiodischenStroemungen.pdf Copyright Information: CC BY 4.0 International - Creative Commons, Attribution. Download (1MB) |
Item Type: | Conference or Workshop Item | ||||
---|---|---|---|---|---|
Origin: | Secondary publication service | ||||
Status: | Postprint | ||||
Title: | Verluste bei periodischen Strömungen – Beschreibung mittels spezifischer Dissipationsleistung, Theorie und Experiment | ||||
Language: | German | ||||
Abstract: | Die Vorgänge bei transienten, nicht quasistationären Innenströmungen (kompressible und inkompressibel) sind kaum erforscht. Ob der hohen technischen Bedeutung dieser Strömungen bei Schwingungsdämpfung auf der einen Seite und freien, fremd- bzw. selbsterregten Schwingungen in hydraulischen und pneumatischen Systemen auf der anderen Seite (Verbrennungsmotor, Hydrauliksystem,...) ist der Mangel an Wissen erstaunlich und Motivation für vorliegende Forschungsarbeit. Im vorliegenden Beitrag werden rein periodische Strömungen untersucht. Ziel ist es, auf der Basis des ersten Hauptsatzes, die Verluste bei periodischen Strömungen zu beschreiben und somit die gewonnene Größe, nämlich die dimensionslose Dissipationsrate pro Volumeneinheit für ausgezeichnete Blendengeometrien zu vermessen. Die Ergebnisse können unmittelbar für eine energetische Balance angewendet werden. Um zur wichtigen Dissipationsrate zu gelangen, wird im ersten Teil die zeitliche Mittelung der Energiegleichung in integraler Form betrachtet. Es wird gezeigt, wie die Dissipationsrate aus der experimentell einfach zugänglichen Druck-Volumen Hysterese bei rein periodischen (typisches Anwendungsbeispiel Dämpfer, Hydrolager) aber auch periodisch überlagerter Strömungen (Anwendungsbeispiel Ansaugrohr eines Verbrennungsmotors) gewonnen werden kann. Als Anwendungsbeispiel wird die periodische Schichtenströmung betrachtet, welche im laminaren Fall rein analytisch behandelt werden kann. Auf die Schwierigkeit bei turbulenten Schichtenströmungen wird eingegangen. Im zweiten Teil wird ein mit dem Ziel maximaler hydraulischer Steifigkeit entwickelter Prüfstand vorgestellt. Das Hydrauliksystem des Prüfstandes weist eine Eigenfrequenz von 700 Hz auf, so dass bis 200 Hz Messungen durchgeführt werden können. Die experimentell gewonnenen Dissipationsraten werden als Funktion von Frequenz und Amplitude diskutiert. |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Book Title: | 2. VDI-Fachtagung Schwingungsdämpfung : Leonberg, 16. und 17. November 2011 | ||||
Series: | VDI-Berichte | ||||
Series Volume: | 2164 | ||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||
Publisher: | VDI-Verlag | ||||
Collation: | 10 Seiten | ||||
Classification DDC: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften | ||||
Divisions: | 16 Department of Mechanical Engineering > Institute for Fluid Systems (FST) | ||||
Event Title: | 2. VDI-Fachtagung Schwingungsdämpfung | ||||
Event Location: | Leonberg, Germany | ||||
Event Dates: | 16.-17.11.2011 | ||||
Date Deposited: | 01 Jun 2022 13:12 | ||||
Last Modified: | 01 Jun 2022 13:12 | ||||
DOI: | 10.26083/tuprints-00021391 | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-213910 | ||||
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/21391 | ||||
PPN: | |||||
Export: |
![]() |
View Item |