TU Darmstadt / ULB / TUprints

Wie sehen Mitarbeiter von Feuerwehr und THW den Einsatz sozialer Medien in Gefahrenlagen?

Reuter, Christian ; Ludwig, Thomas ; Kaufhold, Marc-André ; Spielhofer, Thomas (2023):
Wie sehen Mitarbeiter von Feuerwehr und THW den Einsatz sozialer Medien in Gefahrenlagen? (Publisher's Version)
In: Crisis Prevention – Fachmagazin für Innere Sicherheit, Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, 2018 (1), pp. 64-66. Beta Verlag & Marketinggesellschaft mbH, ISSN 2198-0527,
DOI: 10.26083/tuprints-00020802,
[Article]

[img] Text
2018_ReuterLudwigKaufholdSpielhofer_FeuerwehrTHWSozialeMedienGefahrenlagen_CrisisPrevention.pdf
Copyright Information: CC BY 4.0 International - Creative Commons, Attribution.

Download (1MB)
Item Type: Article
Origin: Secondary publication service
Status: Publisher's Version
Title: Wie sehen Mitarbeiter von Feuerwehr und THW den Einsatz sozialer Medien in Gefahrenlagen?
Language: German
Abstract:

Zahlreiche Studien und Berichte zeigen, dass soziale Medien in Gefahrenlagen eingesetzt werden – und dass trotz möglicher Herausforderungen für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) nutzbringende Anwendungsfälle identifiziert werden können. Auch wenn unstrittig ist, dass die Verbreitung von Fehlinformationen und sogenannte „Unfallgaffer“ nicht gefördert werden sollten, besteht die Möglichkeit, die verfügbaren Daten aus sozialen Medien geeignet zu nutzen. Empirische Studien hinsichtlich der Einstellungen von BOS zu sozialen Medien sind derzeit noch nicht weit verbreitet. Dieser Artikel fasst die Ergebnisse einer Umfragestudie mit 761 BOS-Mitarbeitern in 32 europäischen Ländern im Rahmen des EU-Projekts „EmerGent“ zusammen. Die Ziele der Umfrage waren die Untersuchung der Meinungen von BOS zu sozialen Medien für den privaten und organisatorischen Gebrauch sowie Hauptfaktoren, die die aktuelle und wahrscheinliche zukünftige Nutzung von sozialen Medien in ihren Organisationen beeinflussen.

Journal or Publication Title: Crisis Prevention – Fachmagazin für Innere Sicherheit, Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Volume of the journal: 2018
Issue Number: 1
Place of Publication: Darmstadt
Publisher: Beta Verlag & Marketinggesellschaft mbH
Classification DDC: 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft > 004 Informatik
300 Sozialwissenschaften > 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
300 Sozialwissenschaften > 380 Handel, Kommunikation, Verkehr
Divisions: 20 Department of Computer Science > Science and Technology for Peace and Security (PEASEC)
Profile Areas > Cybersecurity (CYSEC)
LOEWE > LOEWE-Zentren > CRISP - Center for Research in Security and Privacy
Zentrale Einrichtungen > Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Naturwissenschaft, Technik und Sicherheit (IANUS)
Date Deposited: 27 Feb 2023 10:55
Last Modified: 27 Feb 2023 10:56
DOI: 10.26083/tuprints-00020802
Corresponding Links:
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-208023
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/20802
PPN:
Export:
Actions (login required)
View Item View Item