Koch, Michael ; Ziegler, Jürgen ; Reuter, Christian ; Schlegel, Thomas ; Prilla, Michael (2022):
Mensch-Computer-Interaktion als zentrales Gebiet der Informatik – Bestandsaufnahme, Trends und Herausforderungen. (Publisher's Version)
In: Informatik Spektrum, 43 (6), pp. 381-387. Springer, ISSN 0170-6012, e-ISSN 1432-122X,
DOI: 10.26083/tuprints-00020080,
[Article]
|
Text
Koch2020_Article_Mensch-Computer-InteraktionAls.pdf Copyright Information: CC BY 4.0 International - Creative Commons, Attribution. Download (360kB) | Preview |
Item Type: | Article |
---|---|
Origin: | Secondary publication service |
Status: | Publisher's Version |
Title: | Mensch-Computer-Interaktion als zentrales Gebiet der Informatik – Bestandsaufnahme, Trends und Herausforderungen |
Language: | German |
Abstract: | Mensch-Computer-Interaktion (MCI) beschäftigt sich mit Fragen rund um die benutzer- und kontextegerechte Gestaltung von IT-Systemen. Ohne MCI ist die vielbeschworene digitale Transformation nicht möglich, da Systeme, die nicht benutzbar (gebrauchstauglich) sind, für ihre Nutzer wertlos oder sogar gefährlich sind – erst Nutzbarkeit schafft Nutzen! In diesem Beitrag sammeln wir einige Beispiele dafür, wo und wie MCI in der Entwicklung zukünftiger IT-Systeme relevant ist – von nutzerzentrierter künstlicher Intelligenz über benutzbare Sicherheit, cyberphysische Systeme und digital Arbeit hin zu Augmented Reality und Virtual Reality. |
Journal or Publication Title: | Informatik Spektrum |
Volume of the journal: | 43 |
Issue Number: | 6 |
Publisher: | Springer |
Classification DDC: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft > 004 Informatik |
Divisions: | 20 Department of Computer Science > Science and Technology for Peace and Security (PEASEC) |
Date Deposited: | 21 Feb 2022 12:55 |
Last Modified: | 22 Feb 2022 12:20 |
DOI: | 10.26083/tuprints-00020080 |
Corresponding Links: | |
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-200808 |
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/20080 |
PPN: | |
Export: |
![]() |
View Item |