Weber, Markus ; Brockhaus, Benjamin ; Dumss, Stefan ; Brinkhaus, Jan ; Brunnbauer, Melissa ; Pfadenhauer, Konrad ; Kirsten, Werner ; Bleicher, Friedrich ; Schwaiger, Clemens ; Dehnert, Torsten ; Erstling, Jürgen ; Getschmann, Achim ; Grafinger, Manfred ; Henrich, Verena
Weigold, Matthias (ed.) (2021):
Edge-Computing im Projekt EuProGigant. (Publisher's Version)
Darmstadt, DOI: 10.26083/tuprints-00019811,
[Report]
|
Text
EuProGigant-Whitepaper-211214-DS.pdf Copyright Information: CC BY 4.0 International - Creative Commons, Attribution. Download (2MB) | Preview |
Item Type: | Report |
---|---|
Status: | Publisher's Version |
Title: | Edge-Computing im Projekt EuProGigant |
Language: | German |
Abstract: | Im Rahmen des österreichisch-deutschen Leitprojekts für Gaia-X in der produzierenden Industrie namens EuProGigant wird eine gemeinsame Dateninfrastruktur nach den Prinzipien von Gaia-X für das Wertschöpfungsökosystem konzipiert und umgesetzt. Das Ziel des Projekts ist die Demonstration und Skalierung eines standortübergreifenden, digital vernetzten Produktionsökosystems mit resilienter, datengetriebener und nachhaltiger Wertschöpfung zur Stärkung der europäischen Vorreiterrolle in der Industrie. Der Fokus im Projekt liegt auf der Anbindung diverser Maschinen und Anlagen unabhängig von Herstellern und Software- bzw. Firmwareständen der Steuerungskomponenten. Neben Anforderungen an eine gemeinsame Dateninfrastruktur hinsichtlich IT-security, Safety, Zuverlässigkeit,Schnittstellenkonfiguration zur Interoperabilität und ein funktionierendes Update-Management sind die Anforderungen zu integrierender digitaler Funktionen (Services) heterogener Herkunft zu nennen, welche in der Gaia-X Architektur über die Federation Services aus dem Daten-Ökosystem bezogen werden. Hohes Potenzial zur Umsetzung von industriellen Anwendungsfällen besteht in der Nutzung von Daten aus Produktionsprozessen. Insbesondere die hochfrequente, zeitsynchrone Datenerfassung und -verarbeitung mittels Services im Edge-Computing auf dem Shop Floor wird als Treiber für digitale datengetriebene Geschäftsmodelle in der Beschreibung von Datenwertschöpfungsketten gesehen. Das White Paper legt die begriffliche Basis für das Edge-Computing im Projekt EuProGigant und soll über das Projekt hinaus das Verständnis für die vielfältige Nutzung von Edge-Systemen in der Produktion im Zusammenhang mit Gaia-X schärfen. |
Place of Publication: | Darmstadt |
Collation: | 19 Seiten |
Classification DDC: | 000 Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaft > 004 Informatik 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 670 Industrielle Fertigung |
Divisions: | 16 Department of Mechanical Engineering > Institute of Production Technology and Machine Tools (PTW) 16 Department of Mechanical Engineering > Institute of Production Technology and Machine Tools (PTW) > TEC Manufacturing Technology |
Date Deposited: | 17 Dec 2021 10:15 |
Last Modified: | 17 Dec 2021 10:16 |
DOI: | 10.26083/tuprints-00019811 |
Corresponding Links: | |
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-198110 |
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/19811 |
PPN: | |
Export: |
![]() |
View Item |