Eller, Christian (2021):
Entwicklung eines Model Generators für private Haushalte auf Basis der IWU-Gebäudetypolgoie als Grundlage für EnergyPlus Gebäudesimulationen. (Publisher's Version)
In: 28. Forum Bauinformatik : Tagungsband : Hannover, 19.-21. September 2016, pp. 109-120,
Darmstadt, 28. Forum Bauinformatik, Hannover, 19.-21.09.2016, DOI: 10.26083/tuprints-00019079,
[Conference or Workshop Item]
|
Text
CC-Entwicklung eines Model Generators-Eller.pdf Copyright Information: CC BY 3.0 de - Creative Commons, Attribution. Download (1MB) | Preview |
Item Type: | Conference or Workshop Item |
---|---|
Origin: | Secondary publication service |
Status: | Publisher's Version |
Title: | Entwicklung eines Model Generators für private Haushalte auf Basis der IWU-Gebäudetypolgoie als Grundlage für EnergyPlus Gebäudesimulationen |
Language: | German |
Abstract: | Durch die europaweite Einführung der Smart-Meter Zähler, ist es möglich individuelle Energieverbrauchsdaten automatisiert messen zu können. Somit stehen in Zukunft detaillierte Energieverbräuche im privaten Haushalt zur Verfügung, die verwendet werden könne, um individuelle Energiesimulationen im Gebäudebestand durchführen zu können. In diesem Zusammenhang beschreibt dieses Paper die Entwicklung einer Software, die es ermöglicht simulationsfähige Modelle von Einfamilienhäusern zu erstellen, um reale Simulationen über Energie- und Heizverbräuche zu tätigen. Die OpenStudio C#-API wurde verwendet, um ein Modell mit Konstruktionen, verschiedenen Räumen, Bewohnern, Heizanlage, elektronischen Geräten und Lichtern zu generieren. Die Eingabe des Nutzers konnte durch eine große Datenbank auf die Information des Gebäudetyps und Baujahr reduziert werden. Die Kompatibilität mit EnergyPlus wurde hergestellt und die Ergebnisse in OpenStudio veranschaulicht und verglichen. So konnte gezeigt werden, dass es möglich ist, mit der Verwendung der IWU-Gebäudetypologie, einen Generator zu erzeugen, der simulationsfähige Modelle entwickelt, welche aussagekräftige Ergebnisse liefern. Dazu sind vom Nutzer keine Fachkenntnisse in Bezug auf Baukonstruktion, energetische Berechnungen, Softwareprogrammierung oder der Simulationssoftware EnergyPlus notwendig. |
Book Title: | 28. Forum Bauinformatik : Tagungsband : Hannover, 19.-21. September 2016 |
Place of Publication: | Darmstadt |
Classification DDC: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften |
Divisions: | 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institute of Numerical Methods and Informatics in Civil Engineering |
Event Title: | 28. Forum Bauinformatik |
Event Location: | Hannover |
Event Dates: | 19.-21.09.2016 |
Date Deposited: | 28 Sep 2021 12:30 |
Last Modified: | 07 Nov 2022 10:37 |
DOI: | 10.26083/tuprints-00019079 |
Corresponding Links: | |
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-190797 |
Additional Information: | Schlagworte: Smart-Meter, EnergyPlus, OpenStudio, Energiesimulation |
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/19079 |
PPN: | 486192318 |
Export: |
![]() |
View Item |