Item Type: |
Report |
Type of entry: |
Primary publication |
Title: |
Integration von Hochleistungsrechnern im PLM-Umfeld |
Language: |
German |
Date: |
18 December 2007 |
Abstract: |
Hochleistungsrechnen [eng.: High Performance Computing (HPC)] hat sich für die Simulationen in industriellen Anwendungsfällen zu einem allgegenwärtigen Werkzeug etabliert. Eine Untersuchung, die sich auf die deutsche Automobilindustrie und deren Zulieferer und Dienstleister bezieht, wurde durchgeführt, um die Anforderungen an die informationstechnische Integration von HPC-relevanten Daten und Prozessen in den Produktentstehungsprozess zu ermitteln. Die vorliegende Arbeit berichtet über die Ergebnisse der Studie und beschreibt den Stand des Hochleistungsrechnereinsatzes in der CAE-Domäne. Sie schlägt ein Architekturkonzept vor, um die Daten und Prozesse, verbunden mit den Berechnungen und Simulationen auf Hochleistungsrechnern, im PLM-Umfeld zu integrieren. Hinsichtlich der Systemintegrität laufen die HPC-Prozesse gegenwärtig abgekoppelt von Produktlebenszyklusmanagement-Systemen. Intensive Forschungsaktivitäten werden derzeit im Bereich des CAE-Datenmanagements beobachtet. Jedoch fehlt ein Ansatz zur systematischen Verwaltung von HPC. Die vorliegende Studie hebt die Bedeutung eines Integrations- und Datenmanagementansatzes für die HPC-Anwendungen hervor und schlägt für die Einbindung des HPC-Datenmanagements in die bestehende PLM-Umgebung ein Architekturkonzept vor. Anforderungen an die Schlüsselfunktionen und die Schnittstellen werden festgelegt sowie Abgrenzungen für ein Referenzmodell vorgenommen. |
Alternative Abstract: |
Alternative Abstract | Language |
---|
High Performance Computing (HPC) has become ubiquitous for simulations in the industrial context. To identify the requirements for integration of HPC-relevant data and processes a survey has been conducted concerning the German car manufacturers and service and component suppliers. This report presents the results of the evaluation and suggests an architecture concept to integrate data and workflows related with CAE and HPC-facilities in PLM. It describes the state of the art of HPC-applications within the simulation domain. Intensive efforts are currently invested on CAE-data management. However, an approach to systematic data management of HPC does not exist. This study states importance of an integrating approach for data management of HPC-applications and develops an architectural framework to implement HPC-data management into the existing PLM landscape. Requirements on key functionalities and interfaces are defined as well as a framework for a reference information model is conceptualized. | English |
|
Uncontrolled Keywords: |
Hochleistungsrechner, Hochleistungsrechnen, High Performance Computing, HPC, , Produktlebenszyklus, Produklebenszyklusmanagement, Integration, Geschäftsprozesanalyse, Industriebefragung |
Alternative keywords: |
Alternative keywords | Language |
---|
Hochleistungsrechner, Hochleistungsrechnen, High Performance Computing, HPC, , Produktlebenszyklus, Produklebenszyklusmanagement, Integration, Geschäftsprozesanalyse, Industriebefragung | German | High Performance Computing, HPC, Product Lifecycle, Product Lifecycle Management, Integration, Business Process Analysis, Survey | English |
|
URN: |
urn:nbn:de:tuda-tuprints-12281 |
Classification DDC: |
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 600 Technik |
Divisions: |
16 Department of Mechanical Engineering > Department of Computer Integrated Design (DiK) (from 01.09.2022 renamed "Product Life Cycle Management") |
Date Deposited: |
14 Jan 2009 11:47 |
Last Modified: |
08 Jul 2020 23:15 |
URI: |
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/1228 |
PPN: |
|
Export: |
|