TU Darmstadt / ULB / TUprints

Feminine Technologies, Women Users, and Female Bodies in South Korea, 1950–2000

Lee, Youngju (2024)
Feminine Technologies, Women Users, and Female Bodies in South Korea, 1950–2000.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00028195
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

[img] Text
Youngju Lee_Feminine Technologies.pdf
Copyright Information: CC BY 4.0 International - Creative Commons, Attribution.

Download (3MB)
Item Type: Ph.D. Thesis
Type of entry: Primary publication
Title: Feminine Technologies, Women Users, and Female Bodies in South Korea, 1950–2000
Language: English
Referees: Hard, Prof. Dr. Mikael ; Homei, Dr. Aya
Date: 18 October 2024
Place of Publication: Darmstadt
Collation: x, 297 Seiten
Date of oral examination: 20 March 2023
DOI: 10.26083/tuprints-00028195
Abstract:

This dissertation investigates the active involvement of South Korean women with technologies related to three female bodily experiences: menstruation, contraception, and vaginal discharge, through the second half of the twentieth century. The technologies include not only intrauterine devices (IUDs), oral contraceptive pills, and tubal ligation, but also homemade fabric menstrual pads, disposable menstrual pads, tampons, spermicides, the rhythm method, douches, and so-called feminine washes. To this end, the term “feminine technology” is used as a conceptual tool and the concept of “affordance of technology” as an analytic tool. Feminine technology refers to material artifacts and methods associated with women’s biology. With this approach, the abovementioned mundane things and methods can be viewed as technology and ordinary women as users of technology. The materiality of individual female bodies differs from the ideal body imagined by product manufacturers and developers. Thus, users of feminine technologies must find the gap between their bodies and the body inscribed in a technology and adjust it accordingly, rather than simply buying and using it. The concept of affordance of technology and its mechanisms are employed to capture the nuanced interactions between female users and feminine technologies. According to the concept of affordance of technology, a certain technology does not force its users but instead nudges them by demanding and requesting certain actions. A user who chooses a certain technology that allows specific actions can accept such demands or requests from technology but can also reject them and select alternatives. Given such options, although the range of actions is always constrained by the material and sociocultural context in which the user is situated, the concept of affordance can lead to a better understanding of the relationship between users and technologies beyond collective decision-makers of a certain technology. Throughout the 1970s, as more girls became students and workers and their bodies moved beyond their homes, they chose manufactured disposable menstrual products instead of homemade menstrual pads. The new menstrual technology allowed them to handle their menstruation more conveniently. However, a preexisting idea that menstruation should be concealed shaped the pad as an artifact that requests a series of actions to conceal it from its users. At the same time, female users soon found out that they had to modify the portable and standardized menstrual products to suit their individual bodies. By the 1980s, most women, in particular female adolescents, considered menstruation a normal biological process and saw their menstruating bodies as vulnerable and even susceptible to stress and disease. In this shift, women adopted alternatives to deal with their menstruation against physicians’ advice and manufacturers’ expectations. From the 1960s to the 1990s, through the national family planning program, the South Korean government promoted IUDs, oral contraceptive pills, and laparoscopic tubal ligation. Korean women who had already wanted to control their fertility willingly embraced these contraceptive technologies. IUDs and oral contraceptive pills allowed some women to conceal their contraception from their husbands and their parents-in-law, who sometimes opposed contraception. For couples who decided to have no more children, tubal ligation allowed safe, permanent contraception. However, the technologies brought changes, big or small, in users’ bodies—in other words, side effects. Women users either accepted the side effects, stopped using contraceptives, or found alternatives. In the 1980s, as more husbands assumed responsibility for contraception, vasectomies and condoms were added to the list of alternative contraceptives, which allowed married couples to decide on a suitable contraceptive technology among a broader range of contraceptives beyond just those for women. From the 1960 to the 1980s, vaginal products called “feminine washes,” or “vaginal cleansers” appeared in South Korea. Their manufacturers selectively appropriated inconsistent medical discourses about the ideal vagina produced by experts and promoted these products as a technology that would allow women to treat illness, enhance sexual pleasures, or prevent disease, better than preexisting methods such as warm water used by women for vaginal cleansing. At the same time manufacturers appealed to women’s bodily experiences with contraception, menstruation, and changes in the vaginal environment. The establishment of the feminine hygiene product market in the 1980s was the result of women’s interpretation of medical discourse about the ideal vagina and their own bodily experiences in choosing these products. The fact that women readily abandoned these technologies when they considered them unsuitable for their bodies or returned to more fitting alternatives such as warm water, demonstrates that their choices were not simply uncritical adherence to advertising narratives. The engagement of female users with feminine technologies shows how various technologies were interconnected and how users created a technological landscape in which several technologies co-existed. At the same time, the technological landscape, the shift in women’s social position, and the idea of their menstruating, fertile, and discharging bodies were mutually shaped. In this sense, by involving feminine technologies in active and creative ways, female users—in other words, ordinary women—participated in the fabrication of South Korean society.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

Ziel dieser Dissertation ist es, die aktive Auseinandersetzung südkoreanischer Frauen mit Technologien im Zusammenhang mit drei weiblichen Körpererfahrungen (bodily experiences) - Menstruation, Empfängnisverhütung und Scheidenausfluss - in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts zu untersuchen. Zu diesen Technologien gehören nicht nur Intrauterinpessare (IUDs), orale Verhütungspillen und Eileiterabschnürung, sondern auch selbst hergestellte Menstruationsbinden aus Stoff, Einwegmenstruationsbinden, Tampons, Spermizide, die Rhythmusmethode der Empfängnisverhütung, Intimspülungen und so genannte Damenwaschmittel. Zu diesem Zweck wird der Begriff „feminine Technologie“ (feminine technology) als begriffliches Instrument und das Konzept der „Angebotscharakter von Technik“ (affordance of technology) als analytisches Instrument verwendet. Feminine Technologie bezieht sich auf materielle Artefakte und Methoden, die mit der Biologie der Frau in Verbindung stehen. Mithilfe dieses Ansatzes können die oben erwähnten alltäglichen Dinge und Methoden als Technik und gewöhnliche Frauen als Techniknutzerinnen betrachtet werden. Die Materialität eines individuellen weiblichen Körpers unterscheidet sich von dem idealen Körper, den sich die Produkthersteller und -entwickler vorstellen. Die Nutzerinnen femininer Technologien stellen daher immer wieder die Diskrepanz zwischen ihrem Körper und dem Körper, der einer Technologie anhaftet, fest und passen die Technologie entsprechend an, anstatt sie einfach zu kaufen und zu benutzen. Das Konzept der „Angebotscharakter von Technik“ und ihrer Mechanismen wird verwendet, um die nuancierte Interaktion zwischen Nutzerinnen und femininen Technologien zu erfassen. Laut dieser Affordance-Theorie zwingt eine bestimmte Technologie ihre Nutzer*innen nicht, sondern gibt ihnen vielmehr den fordernden Anstoß zu bestimmten Handlungen. Ein(e) Benutzer*in, die eine bestimmte Technologie wählt, die bestimmte Handlungen ermöglicht, kann solche Forderungen der Technologie akzeptieren, sie aber gleichzeitig auch ablehnen und sich stattdessen Alternativen ausdenken. In Anbetracht solch unterschiedlicher Handlungen eines/r Nutzers/Nutzerin kann die Affordance-Theorie zu einem besseren Verständnis der Beziehung zwischen Nutzer*innen und Technologie jenseits kollektiver Entscheidungsträger*innen und hochentwickelter Technologien führen. Die Bandbreite solcher Handlungen ist dabei immer durch den materiellen und soziokulturellen Kontext, in dem sich der/die Nutzer*in befindet, eingeschränkt. Als in den 1970er Jahren immer mehr Mädchen studierten und arbeiteten und ihre Körper dadurch nicht mehr zu Hause verweilten, entschieden sie sich für Einwegmenstruationsbinden anstelle von selbstgemachten Binden. Die neue Menstruationstechnologie ermöglichte es ihnen, ihre Menstruation bequemer zu handhaben. Die dominierende Vorstellung, dass die Menstruation verborgen werden solle, machte die Binde zu einem Artefakt, das eine Reihe von Maßnahmen erforderte, um ihre Benutzerinnen sie verbergen zu können. Gleichzeitig realisierten die Nutzerinnen bald, dass sie die tragbaren und standardisierten Menstruationsprodukte modifizieren mussten, um sie an ihre individuell menstruierenden Körper anzupassen. In den 1980er Jahren betrachteten die meisten Frauen, insbesondere weibliche Jugendliche, die Menstruation als normalen biologischen Vorgang und sahen ihren menstruierenden Körper als verletzlich und sogar anfällig für Stress und Krankheiten an. Im Zuge dieses Wandels wählten Frauen entgegen den Empfehlungen der Ärzte und den Erwartungen der Hersteller Alternativen im Umgang mit ihrer Menstruation. Von den 1960er bis in die 1990er Jahre förderte die südkoreanische Regierung im Rahmen des nationalen Familienplanungsprogramms die Spirale, die Antibabypille und die laparoskopische Eileiterabschnürung. Koreanische Frauen, die ihre Fruchtbarkeit bereits kontrollieren wollten, nahmen solche Verhütungsmittel bereitwillig als Technologie an, die eine für sie geeignete Verhütung ermöglichten. Die Spirale und die Antibabypille ermöglichten es einigen Frauen, ihre Verhütung vor ihren Ehemännern und manchmal auch vor ihren Schwiegereltern zu verbergen, die oftmals gegen solch eine Verhütung waren. Für Paare, die sich entschlossen hatten, keine weiteren Kinder bekommen zu wollen, ermöglichte die Eileiterabschnürung eine sichere und dauerhafte Verhütung. Die Technologien brachten jedoch auch große oder kleine Veränderungen der Körper der Nutzerinnen mit sich – die Rede ist hier von Nebenwirkungen. Frauen akzeptierten entweder die Nebenwirkungen, setzten die Verhütungsmittel ab oder suchten nach Alternativen. In den 1980er Jahren übernahmen immer mehr Ehemänner ihrerseits die Verantwortung für die Empfängnisverhütung, wodurch Vasektomien und Kondome neu in die Liste der alternativen Verhütungsmittel aufgenommen wurden. Dadurch hatten verheiratete Frauen nun die Möglichkeit, sich für eine geeignete Verhütungsmethode aus einer breiteren Bandbreite an Verhütungsmitteln zu entscheiden, die über weibliche Verhütungsmittel hinausging. Von den 1960er bis zu den 1980er Jahren erkannten immer mehr koreanische Frauen ihren vaginalen Zustand und nutzten verschiedene Technologien, die ihnen versprachen, die ideale Vagina zu erreichen. Dieses Konzept der „idealen Vagina“ war insbesondere durch medizinische Diskurse über vaginale Ausscheidungen geprägt. Aber auch die Hersteller von Vaginalprodukten wie Spülungen und Damenwaschmitteln sowie die eigenen Körpererfahrungen von Frauen im Zusammenhang mit ihrer Empfängnisverhütung, Menstruation und vaginalen Veränderungen trugen zur Idee einer idealen Vagina und zur Expansion des Marktes für Vaginaltechnologien bei. Mehrere Frauen, die Veränderungen an ihrem Körper erlebten, benutzten solche Produkte. Doch sobald sie feststellten, dass diese Technologien nicht für ihre Körper geeignet waren, sahen sie von einer weiteren Benutzung ab oder fanden Alternativen wie etwa warmes, sauberes Wasser zum Waschen ihres Geschlechtsteils. Die Auseinandersetzung der Nutzerinnen mit femininen Technologien zeigt, wie verschiedene Techniken miteinander verbunden waren und wie Nutzerinnen eine technische Landschaft schufen, in der mehrere Technologien koexistierten. Gleichzeitig prägten sich die technologische Landschaft, die veränderte gesellschaftliche Stellung der Frau und die Vorstellung von ihrem menstruierenden, fruchtbaren und entleerenden Körper gegenseitig. In diesem Sinne beteiligten sich Frauen als aktive und kreative Nutzerinnen femininer Technologien an der Gestaltung der südkoreanischen Gesellschaft.

German
Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-281953
Classification DDC: ?? ddc_dnb_950 ??
Divisions: ?? fb2_geschichte~tg ??
TU-Projects: ?? 742631 ??
Date Deposited: 18 Oct 2024 12:03
Last Modified: 21 Oct 2024 07:08
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/28195
PPN: 52233704X
Export:
Actions (login required)
View Item View Item