TU Darmstadt / ULB / TUprints

High-throughput Designing of Magnetic Antiperovskites for Multifunctional Applications

Singh, Harish Kumar (2024)
High-throughput Designing of Magnetic Antiperovskites for Multifunctional Applications.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00024775
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

[img] Text
Singh_Harish_Kumar_Doctoral_thesis.pdf
Copyright Information: CC BY-SA 4.0 International - Creative Commons, Attribution ShareAlike.

Download (12MB)
Item Type: Ph.D. Thesis
Type of entry: Primary publication
Title: High-throughput Designing of Magnetic Antiperovskites for Multifunctional Applications
Language: English
Referees: Richter, PD Dr. Manuel ; Gutfleisch, Prof. Dr. Oliver
Date: 5 January 2024
Place of Publication: Darmstadt
Collation: xvi, 102 Seiten
Date of oral examination: 24 October 2023
DOI: 10.26083/tuprints-00024775
Abstract:

Antiperovskite (AP) materials exhibit various interesting physical properties and have been investigated for various technological applications, including spintronics, superconductivity, and energy storage. Antiperovskites (APs) have a cubic structure that is similar to perovskites, but with an inverted arrangement of anions and cations. Despite their potential, the AP family is not as robust as perovskites, and there is still much to be understood about their stability and magnetic properties. Motivated by the intriguing magnetic properties of AP compounds, the main objective of this thesis was to explore these magnetic multifunctional phenomena in existing AP compounds and in newly predicted AP compounds.

First objective of our study was to predict new magnetic APs with magnetic elements (Cr, Mn, Fe, Co, and Ni) as M in the chemical formula M₃XZ, where X is C and N, and Z are elements from Li to Bi except noble gases and 4f rare-earth metals. To achieve this, we considered three stability criteria: thermodynamic, mechanical, and dynamical. We conducted a high-throughput screening for 630 APs and evaluated their stabilities using density functional theory (DFT) calculations. Our analysis resulted in the prediction of 11 new magnetic APs that fulfilled all three stability criteria. Additionally, we verified the stabilities of 76 experimentally known APs.

AP compounds have been reported to display various magnetic structures such as non- collinear (Γ4g and Γ5g configurations, represented by irreducible notations) antiferromagnetic (AFM), collinear AFM, and ferromagnetic (FM) structures. Therefore, it is necessary to know their magnetic ground state before determining their magnetic properties. We analyzed the magnetic ground state for 54 APs, consisting of 11 newly predicted and 43 experimentally known magnetic APs, by considering seven magnetic configurations. Our analysis revealed that 15 AP compounds have either Γ4g or Γ5g non-collinear AFM as the lowest energy state. While a non-collinear structure was previously reported for Mn-based APs, our study found that Cr-based APs (Cr₃IrN and Cr₃PtN) also stabilized in the Γ4g non-collinear AFM state. We also found that 6 APs exhibit a collinear AFM structure, and 33 APs stabilize in the FM ground state.

Next, we focused on non-collinear magnetic properties that are influenced by strong magnetostructural coupling, negative thermal expansion (NTE), and the piezomagnetic effect (PME). We investigated NTE phenomenon by analyzing the relative change in lattice constant (Δa/a₀ ) between the paramagnetic state and ordered AFM state. To obtain better agreement with experimentally observed (Δa/a₀), we propose the use of the PM state obtained based on the disordered local moment (DLM) approach, rather than using a non-magnetic state as a substitute for the PM state. We studied the PME of non-collinear AFM APs under compressive and tensile biaxial strains. In a few AP compounds, PME induces a phase transition between two non-collinear states Γ4g ⇔ Γ5g states.

At last, we analyzed the topological transport properties, including the anomalous Hall conductivity (AHC) and anomalous Nernst conductivity (ANC), for non-collinear AFM and FM APs. For the FM APs, the largest AHC and ANC of 1128 S/cm and 6.31 A/mK are obtained in Co₃LiN and Co₃PtN, respectively. In general, FM compounds exhibits a larger AHC and ANC than non-collinear AFM compounds. The large AHC and ANC originate due to the presence of Weyl points near the Fermi energy, as illustrated for Co₃PtN. Moreover, AHC can also be fine-tuned by tuning the energies of Weyl nodes by applying biaxial strain, as demonstrated in the case of Mn₃PdN.

Overall, this study sheds light on the validation of stability for experimentally known AP compounds and the prediction of new AP compounds. Furthermore, it investigates the magnetic properties of the stable magnetic APs, thus offering new insights for potential technological applications.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

Antiperovskit (AP)-Materialien weisen verschiedene interessante physikalische Eigenschaften auf und wurden für verschiedene technologische Anwendungen wie Spintronik, Supraleitung und Energiespeicherung untersucht. APs haben eine kubische Struktur, die der von Perovskiten ähnelt, jedoch mit einer invertierten Anordnung von Anionen und Kationen. Trotz ihres Potenzials ist die AP-Familie nicht so robust wie Perowskite, und ihre Stabilität und magnetischen Eigenschaften sind noch nicht vollstanding verstanden. Motiviert durch die faszinierenden magnetischen Eigenschaften von AP-Verbindungen bestand das Hauptziel dieser Arbeit darin, diese magnetischen multifunktionalen Phänomene in bestehenden AP-Verbindungen und neu vorhergesagten AP-Verbindungen zu erforschen.

Das erste Ziel unserer Studie war es, neue magnetische APs mit magnetischen Elementen (Cr, Mn, Fe, Co und Ni) als M in der chemischen Formel M₃XZ vorherzusagen, wobei X die Elemente C und N darstellt und Z die Elemente von Li bis Bi mit Ausnahme der Edelgase und der 4f-Seltenerdmetalle sind. Um dies zu erreichen, haben wir drei Stabilitätskriterien berücksichtigt: thermodynamische, mechanische und dynamische Stabilität. Wir führten ein Hochdurchsatz-Screening für 630 APs durch und bewerteten ihre Stabilität mithilfe von Dichtefunktionaltheorie (DFT)-Berechnungen. Unsere Analyse führte zur Vorhersage von 11 neuen magnetischen APs, die alle drei Stabilitätskriterien erfüllten. Darüber hinaus haben wir die Stabilität von 76 experimentell bekannten APs verifiziert.

Von AP-Verbindungen wurde berichtet, dass sie verschiedene magnetische Strukturen aufweisen, wie beispielsweise nicht-kollineare (Γ4g und Γ5g -Konfigurationen, dargestellt durch irreduzible Notationen) antiferromagnetische (AFM), kollineare AFM- und ferromagnetische (FM) Strukturen. Daher ist es erforderlich, ihren magnetischen Grundzustand zu kennen, bevor ihre magnetischen Eigenschaften bestimmt werden können. Wir haben den magnetischen Grundzustand für 54 AP-Verbindungen analysiert, darunter 11 neu vorhergesagte und 43 experimentell bekannte magnetische APs, und dabei sieben magnetische Konfigurationen berücksichtigt. Unsere Analyse ergab, dass 15 AP-Verbindungen entweder den Γ4g oder Γ5g nicht-kollinearen AFM-Zustand als energetisch günstigsten Zustand aufweisen. Während eine nicht-kollineare Struktur zuvor für Mn-basierte APs berichtet wurde, zeigte unsere Studie, dass auch Cr-basierte APs (Cr₃IrN und Cr₃PtN) im Γ4g nicht-kollinearen AFM-Zustand stabil sind. Wir haben auch festgestellt, dass 6 APs eine kollineare AFM-Struktur aufweisen und 33 APs sich im FM-Grundzustand befinden.

Anschließend konzentrierten wir uns auf die nicht-kollinearen magnetischen Eigenschaften, die von einer starken magnetostrukturellen Kopplung, negativer thermischer Ausdehnung (NTE) und dem piezomagnetischen Effekt (PME) beeinflusst werden. Wir untersuchten das NTE-Phänomen, indem wir die relative Veränderung der Gitterkonstante (Δa/a₀) zwischen dem paramagnetischen Zustand und dem geordneten AFM-Zustand analysierten. Um eine bessere Übereinstimmung mit experimentell beobachteten (Δa/a₀)-Werten zu erzielen, schlagen wir vor, den PM-Zustand, der auf der Methode der ungeordneten lokalen Momente (DLM) basiert, anstelle eines nichtmagnetischen Zustands als Ersatz für den PM-Zustand zu verwenden. Wir untersuchten den PME von nicht-kollinearen AFM-APs unter Druck- und Zugbelastung. In einigen AP-Verbindungen löst der PME einen Phasenübergang zwischen den beiden nicht-kollinearen Zuständen Γ4g ⇔ Γ5g aus.

Zuletzt haben wir die topologischen Transporteigenschaften, einschließlich der anomalen Hall-Leitfähigkeit (AHC) und der anomalen Nernst-Leitfähigkeit (ANC), für nicht-kollineare AFM- und FM-APs analysiert. Bei den FM-APs wurden die größten AHC- und ANC-Werte von 1128 S/cm bzw. 6.31 A/mK in Co₃LiN bzw. Co₃PtN erzielt. Im Allgemeinen weisen FM-Verbindungen eine größere AHC und ANC auf als nicht-kollineare AFM-Verbindungen. Die hohe AHC und ANC sind auf das Vorhandensein von Weyl-Punkten in der Nähe der Fermi-Energie zurückzuführen, wie am Beispiel von Co₃PtN veranschaulicht wird. Darüber hinaus kann die AHC durch die Einstellung der Energien der Weyl-Knoten durch Anwendung von biaxialer Spannung feinabgestimmt werden, wie im Fall von Mn₃PdN demonstriert wird.

Insgesamt wirft diese Studie Licht auf die Validierung der Stabilität für experimentell bekannte AP-Verbindungen und die Vorhersage neuer AP-Verbindungen. Darüber hinaus untersucht sie die magnetischen Eigenschaften der stabilen magnetischen APs und bietet somit neue Erkenntnisse für potenzielle technologische Anwendungen.

German
Uncontrolled Keywords: Density functional theory, antiperovskites, magnetostructural coupling, negative thermal expansion, piezomagnetism, anomalous Hall conductivity, anomalous Nernst conductivity
Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-247758
Classification DDC: 500 Science and mathematics > 500 Science
500 Science and mathematics > 530 Physics
500 Science and mathematics > 540 Chemistry
Divisions: 11 Department of Materials and Earth Sciences > Material Science > Functional Materials
Date Deposited: 05 Jan 2024 13:34
Last Modified: 09 Jan 2024 08:40
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/24775
PPN: 514508140
Export:
Actions (login required)
View Item View Item