TU Darmstadt / ULB / TUprints

Investigation of Residual Stress and Microstructure Effects on the Fatigue Behaviour of an Aluminium-Silicon Eutectic Alloy Produced by Laser Powder Bed Fusion

Roveda, Ilaria (2023)
Investigation of Residual Stress and Microstructure Effects on the Fatigue Behaviour of an Aluminium-Silicon Eutectic Alloy Produced by Laser Powder Bed Fusion.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00024400
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

[img] Text
Dissertation_Roveda_2023.pdf
Copyright Information: CC BY-SA 4.0 International - Creative Commons, Attribution ShareAlike.

Download (99MB)
Item Type: Ph.D. Thesis
Type of entry: Primary publication
Title: Investigation of Residual Stress and Microstructure Effects on the Fatigue Behaviour of an Aluminium-Silicon Eutectic Alloy Produced by Laser Powder Bed Fusion
Language: English
Referees: Vormwald, Prof. Dr. Michael ; Zerbst, Prof. Dr. Uwe
Date: 2023
Place of Publication: Darmstadt
Collation: xi, 167 Seiten
Date of oral examination: 26 June 2023
DOI: 10.26083/tuprints-00024400
Abstract:

The advent of additive manufacturing (AM) techniques has paved the way for new possibilities in the production of topologically optimized, near-net shape components. In recent decades, research triggered numerous developments in the field of metal additive manufacturing. Among the AM techniques, Laser Powder Bed Fusion (PBF-LB/M) is a powder-based technique, in which a laser beam selectively melts the material. PBF-LB/M is widely used for the production of near-eutectic Al-Si alloy components, highly demanded material in the aerospace, automotive and biomedical fields due to attractive properties such as excellent corrosion resistance, processability and thermal conductivity at a low price. Whilst the PBF-LB/M technology exhibits high potential, at the same time, it presents major challenges that still prevent its wide and safe industrial application. In particular, fatigue properties are essential for load-bearing applications and are less studied in the literature than static properties. The PBF-LB/M process is characterised by localized thermal cycles, with extremely rapid heating and cooling, as well as a simultaneous melting of the top powder layer and re-melting of the previously solidified layers. The complex cycles can lead to a unique multi-scale microstructure with a high content of manufacturing defects and high-level residual stress (RS). These aspects influence in determining the fatigue resistance of a component. Therefore, a prediction of the material behaviour is not possible without experimental data on the microstructure, defect distribution, and RS fields. For this reason, the aim of the study is to give a comprehensive characterisation of the microstructure and residual stress state as a function of the heat treatments. Gathering this information, in addition to the analysis of the defect content, the fatigue behaviour of PBF-LB/M AlSi10Mg can be more accurately interpreted. Several techniques have been applied for this purpose: optical and scanning electron microscopy, x-ray micro-computed tomography (μCT), diffraction methods for residual stress analysis, as well as static and cyclic testing. As the nanometric PBF-LB/M AlSi10Mg as-built microstructure significantly differs from the as-cast material, its evolution during post-processing heat treatments will also differ greatly. In fact, some studies observed that already at temperatures below 300°C, microstructural and RS modifications are triggered. Therefore, this study focuses on evaluating the effects of two low temperature heat treatments (265°C for 1 hour, HT1, and 300°C for 2 hours, HT2), which have been still scarcely studied in the literature. It is shown herein that the microstructure and residual stress state are subject to significant changes at these temperatures. A precipitation of the supersaturated silicon from the aluminium matrix was observed at 265°C. At 300°C, the fragmentation of the eutectic silicon network, present in the as-built condition, occurred. Various techniques were combined to give a full picture of the changes in the residual stress state: energy-dispersive laboratory x-ray diffraction (EDXRD) provided information on the near-surface volume, while synchrotron x-ray diffraction (SXRD) and neutron diffraction (ND) allowed the investigation of the bulk. These measurements showed that the microstructure changes are accompanied by a partial relaxation of the residual stresses in the bulk, superior in the case of the 265°C heat treatment (-55%) than at 300°C (-35%). The lower RS reduction in the case of HT2 is ascribed to the spheroidization of the silicon phase. These microstructure and RS modifications can have a beneficial effect on the fatigue properties. An extensive experimental campaign was deployed to cover High Cycle Fatigue (HCF) testing at stress ratio 0.1, and fatigue crack growth tests at stress ratios -1, 0.1 and 0.8. This allowed for the characterisation of the fatigue life through the description of S-N curves, as well as the investigation of the fatigue crack propagation threshold in the physically short (cyclic R-curve) and long (da ⁄ dN − ΔK curve) crack regime. Regarding fatigue crack propagation properties, it is observed that the microstructure is the prevailing factor influencing the fatigue resistance. The near-threshold regime is controlled by closure phenomena: the progressive increase in ductility after HT1 and HT2 leads to the development of plasticity-induced crack closure effects, which hinders fatigue crack propagation. Differently, considering the total fatigue life by means of S-N curves, the beneficial effect of the heat treatments was overshadowed by the effect of manufacturing defects. Prior to the fatigue testing, the defect distribution was analysed by means of μCT. Subsequently, the peak over threshold method was successfully applied to provide a prediction of the killer defects. Since defects play a governing role in the fatigue behaviour, defect-tolerant fatigue design has proven to be crucial. The effect of defects on crack initiation and early propagation is considered by deploying fracture mechanics approaches, which cover the specific characteristics of so-called short fatigue cracks. These approaches have been adopted to re-elaborate the experimental data, taking defects into account. This allowed the threshold stress level to be related to the defect size. The Kitagawa-Takahashi diagram, obtained by various methods such as the El-Haddad model, the Murakami’s √area approach and the cyclic R-curve analysis, proved to be a good approach to establish the maximum permissible load, below which no fatigue crack growth occurs.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

Die Entwicklung von additiven Fertigungsverfahren (Additive Manufacturing, AM) hat neue Möglichkeiten bei der Herstellung topologisch optimierter, endkonturnaher Bauteile eröffnet. In den letzten Jahrzehnten gab es – dank eines immensen Forschungsinteresses –zahlreiche Entwicklungen auf dem Feld der additiven Fertigung von Metallen. Unter den AM Verfahren wird das pulverbettbasierte Schmelzen mittels Laserstrahl (Eng.: Laser Powder Bed Fusion, PBF-LB/M) häufig für die Herstellung von Bauteilen aus nah-eutektischen Al-Si-Legierungen verwendet. Aufgrund attraktiver Eigenschaften wie ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, Verarbeitbarkeit und Wärmeleitfähigkeit bei gleichzeitig niedrigem Preis sind diese Legierungen in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau und in der Biomedizin sehr gefragt. Die PBF-LB/M-Technologie weist zwar ein hohes Potenzial auf, ist aber gleichzeitig mit großen Herausforderungen verbunden, die eine breite und sichere industrielle Anwendung noch verhindern. Insbesondere die Ermüdungseigenschaften der resultierenden Materialien sind für Bauteile in tragenden Anwendungen von entscheidender Bedeutung und werden in der Literatur weniger häufig untersucht als statische Eigenschaften. Das PBF-LB/M-Verfahren ist durch thermische Zyklen mit extrem schnellem lokalem Aufheizen und Abkühlen sowie gleichzeitigem Schmelzen der oberen Pulverschicht und Wiederaufschmelzen der zuvor erstarrten Schichten gekennzeichnet. Diese komplexen Zyklen können zu einer einzigartigen multiskalaren Mikrostruktur mit einem hohen Gehalt an Herstellungsfehlern und hohen Eigenspannungen führen. Diese Aspekte können die Ermüdungsfestigkeit eines Bauteils beeinflussen. Daher ist eine Vorhersage desWerkstoffverhaltens ohne experimentelle Daten hinsichtlich der Mikrostruktur, der Defektverteilung und der Eigenspannungen nicht möglich. Das Ziel dieser Studie ist eine umfassende Charakterisierung der Mikrostruktur und der Eigenspannungen einer mittels PBF-LB/M-Verfahren gefertigten AlSi10Mg-Legierung in Abhängigkeit ihres Wärmebehandlungszustandes. Mithilfe dieser Informationen kann zusammen mit einer Analyse des Defektgehaltes das Ermüdungsverhalten von PBF-LB/M AlSi10Mg interpretiert werden. Für die Untersuchung der oben genannten Eigenschaften wurden verschiedene Techniken angewandt: optische Mikroskopie und Rasterelektronenmikroskopie, Röntgen- Mikrotomographie (μCT), Beugungsmethoden für die Eigenspannungsermittlung sowie statische und zyklische mechanische Versuche. Da sich die nanometrische Mikrostruktur der AlSi10Mg-Legierung, die sich aus dem PBF-LB/M-Verfahren ergibt, erheblich von konventionell gegossenem Material unterscheidet, ist davon auszugehen, dass ihre Entwicklung während einer Wärmebehandlung ebenfalls stark unterschiedlich ist. Tatsächlich wurde in einigen Studien festgestellt, dass bereits bei Temperaturen unter 300 °C Mikrostruktur- und Eigenspannungsveränderungen ausgelöst werden. Daher konzentriert sich diese Studie insbesondere auf die Bewertung der Auswirkungen von zwei Wärmebehandlungen bei niedriger Temperatur (265°C für 1 Stunde, HT1, und 300°C für 2 Stunden, HT2), die nach aktuellem Stand der Literatur bisher kaum untersucht worden sind. Es wird gezeigt, dass die Mikrostruktur und der Eigenspannungzustand bei diesen Temperaturen erheblichen Veränderungen unterworfen sind. Eine Ausscheidung von übersättigtem Silizium aus der Aluminiummatrix wurde bei 265°C beobachtet. Bei 300°C kam es zur Fragmentierung des eutektischen Siliziumnetzwerks, welches im Ausgangszustand vorhanden war. Um ein vollständiges Bild der Veränderungen des Eigenspannungszustandes zu erhalten, wurden verschiedene Techniken kombiniert: Energiedispersive Labor-Röntgendiffraktion (EDXRD) lieferte Informationen über das oberflächennahe Volumen, während Synchrotron-Röntgendiffraktion (SXRD) und Neutronendiffraktion (ND) die Untersuchung des inneren Volumens ermöglichen. Diese Messungen zeigen, dass die Mikrostrukturänderungen mit einer teilweisen Reduzierung der Eigenspannungen im inneren Volumen einhergehen, die bei der Wärmebehandlung bei 265°C (-55%) größer ist als bei 300°C (-35%). Die geringere Reduzierung der Eigenspannungen im Fall von HT2 wird auf die Sphäroidisierung der Siliziumphase zurückgeführt. Die beobachteten Mikrostruktur- und Eigenspannungsveränderungen können sich positiv auf die Ermüdungseigenschaften auswirken. Es wurde eine umfangreiche Versuchskampagne durchgeführt, die Zeitfestigkeitsversuche (High Cycle Fatigue, HCF) bei einem Spannungsverhältnis von R=0,1 und Ermüdungsrisswachstumsversuche bei Spannungsverhältnissen von R=-1, 0,1 und 0,8 umfasste. Dies ermöglichte die Charakterisierung der Zeitfestigkeit mithilfe von Wöhlerkurven sowie die Untersuchung der Ermüdungsrissausbreitung im physikalisch kurzen (zyklische R-Kurve) und langen (da ⁄ dN − ΔK-Kurve) Rissbereich. Hinsichtlich des Ermüdungsrisswachstums ist festzustellen, dass die Mikrostruktur der beherrschende Faktor ist, der die Ermüdungsbeständigkeit beeinflusst. Der Schwellenwertbereich wird von Rissschließeffekten gesteuert: der progressive Anstieg der Duktilität nach HT1 und HT2 führt zur Entwicklung von plastizitäts-induziertem Rissschließen, das die Ausbreitung von Ermüdungsrissen behindert. Betrachtet man dagegen die gesamte Ermüdungslebensdauer anhand vonWöhlerkurven, so wird die positiveWirkung derWärmebehandlungen von den Auswirkungen der Herstellungsfehler überschattet. Vor der Ermüdungsprüfung wurde die Fehlerverteilung mit Hilfe von Röntgen-Mikrotomographie analysiert. Anschließend wurde die Peak-over-Threshold-Methode erfolgreich angewandt, um eine Vorhersage der Größe und der Position der fatalen Defekte zu ermöglichen. Da Defekte eine entscheidende Rolle für das Ermüdungsverhalten spielen, hat sich eine defekttolerante Bauteilauslegung gegen Ermüdung als zielführend erwiesen. Die Auswirkung von Defekten auf die Rissentstehung und Ihre frühe Ausbreitung wird durch den Einsatz bruchmechanischer Ansätze berücksichtigt, die die spezifischen Eigenschaften sogenannter kurzer Ermüdungsrisse abdecken. Diese Ansätze wurden verwendet, um die experimentellen Daten unter Berücksichtigung von Defekten zu rekonstruieren. Auf diese Weise konnte die Schwellenwertspannung, oberhalb derer kein Rissarrest stattfindet (Dauerfestigkeit), in Abhängigkeit der initialen Defektgröße bestimmt werden. Die Darstellung als Kitagawa-Takahashi-Diagramm, das mit verschiedenen Methoden wie dem El-Haddad-Modell, dem √area-Ansatz von Murakami und der zyklischen R-Kurven-Analyse ermittelt wurde, erwies sich als guter Ansatz zur Bestimmung der maximal zulässigen Belastung.

German
Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-244006
Classification DDC: 600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering and machine engineering
Divisions: 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institute of Steel Constructions and Material Mechanics > Fachgebiet Werkstoffmechanik
Date Deposited: 11 Aug 2023 09:14
Last Modified: 15 Aug 2023 06:31
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/24400
PPN: 510594344
Export:
Actions (login required)
View Item View Item