TU Darmstadt / ULB / TUprints

Modellierung und Berechnung der Strömungsvorgänge im Luftspalt einer permanentmagneterregten Synchronmaschine

Meier, Vinzent (2023)
Modellierung und Berechnung der Strömungsvorgänge im Luftspalt einer permanentmagneterregten Synchronmaschine.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00024381
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

[img] Text
Dissertation_VinzentMeier.pdf
Copyright Information: CC BY-NC-SA 4.0 International - Creative Commons, Attribution NonCommercial, ShareAlike.

Download (7MB)
Item Type: Ph.D. Thesis
Type of entry: Primary publication
Title: Modellierung und Berechnung der Strömungsvorgänge im Luftspalt einer permanentmagneterregten Synchronmaschine
Language: German
Referees: Hasse, Prof. Dr. Christian ; Perić, Prof. Dr. Milovan
Date: 2023
Place of Publication: Darmstadt
Collation: xix, 130 Seiten
Date of oral examination: 4 July 2023
DOI: 10.26083/tuprints-00024381
Abstract:

Batterieelektrische Fahrzeuge stellen hohe Anforderungen an Effizienz, Leistungsdichte und Dauerleistung der elektrischen Maschine, wozu auch das verwendete Kühlkonzept einen erheblichen Beitrag leistet. Die Kühlmethoden und das thermische Verhalten möglichst früh im Entwicklungsprozess zu bewerten ist ein Ziel der digitalen Entwicklung. Dabei kommen auch numerische Berechnungen der Temperaturverteilung elektrischer Maschinen zum Einsatz. Eine bestehende Herausforderung für die thermische Berechnung permanentmagneterregter Synchronmaschinen sind die Strömungsvorgänge im Luftspalt zwischen Rotor und Stator. Wird neben Luft noch eine Kühlflüssigkeit in den Innenraum der elektrischen Maschine eingebracht, kann diese in den Luftspalt zwischen Rotor und Stator gelangen. Infolgedessen entsteht eine komplexe zweiphasige Strömung, die sich sowohl auf die Schleppverluste als auch den Wärmetransport über den Spalt auswirkt. Bisherige Untersuchungen zu Schleppverlusten und Wärmeübergang beschränken sich auf einphasige Spaltströmungen, weshalb in der vorliegenden Arbeit ein Modellaufbau zur Berechnung der zweiphasigen Strömungsformen entwickelt und mit Experimenten verglichen wird. Die Randbedingungen des Luftspalts, wie bspw. die geringe Luftspalthöhe und hohe Geschwindigkeitsgradienten führen zur Notwendigkeit einer feinen, räumlichen und zeitlichen Diskretisierung in der Berechnung. Aufgrund periodischer Strömungsformen kann das Rechengebiet soweit reduziert werden, dass trotz der hohen Anforderungen eine Berechnung der Strömungsvorgänge im Luftspalt möglich wird. Für die Abbildung der zweiphasigen Strömungsformen haben sich Large Eddy Simulationen in Kombination mit der Volume of Fluid Methode als geeignet erwiesen. Die vorgestellten Berechnungsmodelle werden für die detaillierte Analyse der Strömung im Luftspalt angewendet. In Abhängigkeit des Ölanteils im Luftspaltmodell ergeben sich drei Bereiche, die sich durch unterschiedliche Ölstrukturen voneinander abgrenzen. Es tritt eine geschichtete Spaltströmung bei geringen Ölanteilen, eine alternierend geschichtete und chaotische Spaltströmung bei mittleren Ölanteilen und eine chaotische Spaltströmung bei hohen Ölanteilen auf. Drehzahl, Temperatur und Luftspaltgeometrie wirken sich auf diese Strömungsformen und damit auf die Verlustleistung im Luftspalt aus. Abgeleitet von der detaillierten Analyse wird ein Ansatz zur Bestimmung des Ölanteils im Luftspalt für quasistationäre Betriebspunkte vorgestellt und durch Experimente bestätigt. Schlussendlich ermöglichen die präsentierten Modelle die Berechnung des Wärmeübergangs und der Verlustleistung im Luftspalt und damit auch aller Bauteiltemperaturen im Gesamtmodell der elektrischen Maschine.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

Battery electric vehicles place high demands on the efficiency, power density and continuous performance of the electric machine. The cooling concept makes a significant contribution to achieving these requirements. Evaluating the cooling methods and thermal behavior as early as possible in the development process is one goal of digital development. Numerical simulations of the temperature distribution of electrical machines are used in this process. An existing challenge for the thermal simulation of permanent magnet synchronous machines are the flow phenomena in the air gap between rotor and stator. If a cooling fluid is introduced into the interior of the electrical machine, it can enter the air gap between the rotor and stator. As a result, a complex two-phase flow is created, which affects both drag losses and heat transport across the gap. Previous studies on drag losses and heat transfer have been limited to single-phase gap flows, so in the present work a model setup for simulating the two-phase flow structures is developed and compared with experiments. The boundary conditions of the air gap, such as the low air gap height and high velocity gradients, lead to the necessity of a fine, spatial and time discretization in the simulation. Due to periodic flow patterns, the computational domain can be reduced to such an extent that, despite the high requirements, a simulation of the flow phenomena in the air gap becomes possible. Large eddy simulations in combination with the volume of fluid method have proven to be suitable for the representation of the two-phase flow structures. The simulation models presented here are used for a detailed analysis of the flow in the air gap. Depending on the oil fraction in the air gap model, three areas result which are distinguished from each other by different oil structures. A stratified gap flow occurs at low volume fractions of oil, an alternating stratified and chaotic gap flow occurs at medium volume fractions of oil, and a chaotic gap flow occurs at high volume fractions of oil. Speed, temperature and air gap geometry affect these flow patterns and thus the power loss in the air gap. Derived from the detailed analysis, an approach for determining the volume fraction of oil in the air gap for quasi-stationary operating points is presented and confirmed by experiments. Finally, the presented models allow the simulation of the heat transfer and the power loss in the air gap. Thus, it is possible to predict the component temperatures of the electric machine.

English
Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-243815
Classification DDC: 600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering and machine engineering
Divisions: 16 Department of Mechanical Engineering > Simulation of reactive Thermo-Fluid Systems (STFS)
Date Deposited: 03 Aug 2023 12:10
Last Modified: 04 Aug 2023 07:11
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/24381
PPN: 510139957
Export:
Actions (login required)
View Item View Item