TU Darmstadt / ULB / TUprints

Anwendbarkeit von Wirtschaftlichkeitsanalysen auf mobile Anwendungssysteme

Schmidt-Eisenlohr, Kai (2010)
Anwendbarkeit von Wirtschaftlichkeitsanalysen auf mobile Anwendungssysteme.
Technische Universität Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

[img]
Preview
PDF
Anwendbarkeit_von_WiAnalysen_auf_mobile_AWS.pdf
Copyright Information: In Copyright.

Download (4MB) | Preview
Item Type: Ph.D. Thesis
Type of entry: Primary publication
Title: Anwendbarkeit von Wirtschaftlichkeitsanalysen auf mobile Anwendungssysteme
Language: German
Referees: Ortner, Prof. Dr. Erich ; vom Brocke, Prof. Dr. Jan
Date: 2 May 2010
Place of Publication: Darmstadt
Date of oral examination: 27 April 2010
Abstract:

Die aktuelle weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Die rasanten technologischen Entwicklungen der letzten Jahre, insbesondere im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK), werfen die Frage auf, inwieweit Investitionen in diesem Bereich für Unternehmen möglich oder notwendig sind, um ein erfolgreiches Fortbestehen in der Zukunft zu garantieren. Investitionen in IuK sind langfristig und richtungsweisend sowie aufgrund ihres häufig großen Umfangs sowohl in strategischer als auch finanzieller Hinsicht von großer Bedeutung für die Unternehmen. Es besteht damit zunehmend der Bedarf, den wirtschaftlichen Nutzen einer Investition in diesem Bereich darzustellen. Dabei ist festzustellen, dass in beinahe allen Bereichen der Industrie mittlerweile eine informationstechnische Unterstützung der Arbeitsabläufe erfolgt. Diese reicht von den Kernfunktionen eines Enterprise-Resource-Planing Systems (ERPSystems) wie der Buchhaltung, dem Controlling oder dem Personalwesen bis hin zu Lagerverwaltungs-, Vertriebs- und Customer-Relationship-Systemen (CRMSystem). Die starke Durchdringung aller Geschäftsbereiche mit Informations und Kommunikationstechnologien (IuK-Technologien) entwickelt sich dabei immer stärker von einem unternehmensunterstützenden hin zu einem unternehmensentwickelnden Faktor. So können nicht nur Geschäftsprozesse durch Informationstechnologien (IT) unterstützt, sondern durch den gezielten Einsatz von IuK-Technologien neue Geschäftsfelder und Dienstleistungen angeboten werden. In diesem Zusammenhang wird oft vom strategischen Faktor der IT gesprochen. Ein Einussfaktor von besonderer Bedeutung ist die Mobilität in der heutigen Gesellschaft, die die Herausforderungen an die Unternehmens-IT noch erhöht. Die Mobilität muss dabei in unterschiedlicher Weise betrachtet werden. Sie kann sich auf den Menschen, die Arbeitsabläufe, die eingesetzte Software sowie die Technologien beziehen. So werden durch die rasante Entwicklung im Bereich der Funk- und Mobiltechnik immer neue, bisher nicht denkbare Unternehmensabläufe möglich. Die mobile Technologie ist dabei der Treiber, der hinter den verschiedenen Entwicklungen bezüglich der Mobilität steht. Ziel der vorliegenden Forschungsarbeit ist es, vorhandene Instrumente zur Darstellung der Wirtschaftlichkeit auf ihre Tauglichkeit hin zu untersuchen sowie die besonderen Nutzeneekte mobiler Anwendungssysteme darzustellen. Wobei der Fokus der Arbeit darin liegt, zu überprüfen, ob die Verfahren den zu realisierenden Nutzen (entstehend aus der Mobilität) beschreiben können. Die zentrale Fragestellung ist dabei, welches die besonderen Nutzen-Kriterien sind, die ein mobiles Anwendungssystem ausmachen. Es werden daher die Besonderheiten bezüglich des Nutzens eines mobilen Anwendungssystems herausgearbeitet, die Kriterien abgeleitet und in Form eines Kriterienrahmens auf die zu untersuchenden Instrumente angewendet. Im Rahmen eines Proof of Concept wird die Anwendbarkeit eines Instruments in einem konkreten Anwendungsfall, aus der beruflichen Praxis des Autors, aufgezeigt.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

The current world financial and economic crisis constitutes a big challenge for many enterprises. There has been a fast technological progress in recent years, especially in the fields of information and communication technologies. This gives rise to the question, in how far investments in this area might be possible and necessary for firms in order to be successful in the future. Investments in information technology in general long-term and often determine the future orientation of an enterprise. Due to their large scale, they are important for firms both in strategic as well as in financial terms. Therefore, there is an increasing need for an applicable representation of economic benefits of investments in this area. Today, there is support of operational processes with information technology in almost all industrial sectors. This extends from the core functions of an enterprise resource planning system (ERP system) like accounting, controlling and human resource management to functions such as warehouse management, sales support and customer relationship management systems (CRM systems). Lately, the important role played by information and communication technologies in all sectors, is shifting more and more from and enterprise-supporting to an enterprise-developing one. Not only can business processes be supported by information technology, but new business segments and services can be offered. In this context information technology is often referred to as a strategic factor. The larger mobility in society today is a factor of particular importance, which further increases the challenges that have to be addressed by the information technology of enterprises. Mobility can be considered in several ways. Mobility can be with respect to people, business processes, software used and technologies. Thanks to the rapid developments in the fields of radio and mobile technologies, new and previously not expected business processes become available. In this context mobile technology is the driving force for new developments in mobility. This thesis studies the applicability of different instruments that are available for the analysis of cost-effectiveness to the special case of mobile application systems. The main focus is on checking whether these instruments are able to represent benefits arising from mobility. The central question is to find, which specific benefit criteria are crucial to a mobile application system. In the following, the specific features regarding benefits of a mobile application system are analyzed and the benefit criteria are derived. There are then applied on the instruments using a framework of criteria. In a proof of concept, the application of an instrument is illustrated in a specific example stemming from the work experience of the author. framework of criteria to the determined instruments. The applicability of an instrument is shown in a concrete use case in a proof of concept, from the job-related practice of the author.

English
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-21399
Classification DDC: 000 Generalities, computers, information > 004 Computer science
Divisions: 01 Department of Law and Economics > Betriebswirtschaftliche Fachgebiete > Fachgebiet Information Systems & E-Services
Date Deposited: 28 May 2010 09:28
Last Modified: 08 Jul 2020 23:44
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/2139
PPN: 223661902
Export:
Actions (login required)
View Item View Item