TU Darmstadt / ULB / TUprints

From Shareholder to Stakeholder Capitalism: Value Creation by Board Composition, Ownership Structure and Information Disclosure

Bariz, Historei (2022)
From Shareholder to Stakeholder Capitalism: Value Creation by Board Composition, Ownership Structure and Information Disclosure.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00020088
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

[img]
Preview
Text
Dissertation_From Shareholder to Stakeholder Capitalism_Historei Bariz.pdf
Copyright Information: CC BY-SA 4.0 International - Creative Commons, Attribution ShareAlike.

Download (1MB) | Preview
Item Type: Ph.D. Thesis
Type of entry: Primary publication
Title: From Shareholder to Stakeholder Capitalism: Value Creation by Board Composition, Ownership Structure and Information Disclosure
Language: English
Referees: Schiereck, Prof. Dr. Dirk ; Buxmann, Prof. Dr. Peter
Date: 2022
Place of Publication: Darmstadt
Collation: V, 73 Seiten
Date of oral examination: 1 December 2021
DOI: 10.26083/tuprints-00020088
Abstract:

This dissertation is dedicated to analysing the shift of the primacy of shareholder value to a focus on stakeholder value and the use of information disclosure, ownership structure, and board composition as instruments or levers for value generation in light of this shift. Environmental, social and governance (ESG) topics are becoming omnipresent in capital markets and various stakeholders put management under pressure to act sustainably and to incorporate environmental and social impact goals. Therefore, we first analyse the disclosure of ESG-related information in annual reports and how various measures of impression management (IM) with regard to ESG-related content affect the stakeholders’ assessment of a firm’s credit risk. We show that credit default swap (CDS) markets incorporate ESG-related information in their assessment of a firm's risk. This is significant because we make management aware of IM measures that could be used as proxies for credit risk by various stakeholders and thus help executives mitigate information asymmetry and enhance transparency. Further, we find evidence that firms might engage in strategic IM to positively influence public perception of their credit risk. Therefore, we provide important implications for rating agencies who need to monitor IM biases when interpreting qualitative ESG-related disclosures. We continue to analyse the extension of top management orientation from a shareholder value perspective to a broader stakeholder perspective with a focus on ownership structure. Accordingly, we examine market reactions caused by open letters published by the activist investor Petrus Advisers - who is a minority shareholder - on the target companies' share prices with a regional focus on Continental Europe. Positive capital market reactions are only triggered by initial disclosures directly addressed to the board of the target companies. We therefore suggest that open letters may not be the most favourable single instrument for activist investors in Europe to raise pressure on the executive board. Additionally, we examine how a new position within an organization's leadership ranks affects stakeholder value and implicitly the governance structure of a company. As digital innovation is increasing, more and more companies appoint a Chief Digital Officer (CDO). We analyse market reactions to announcements of newly created CDO positions between 2012 and 2020 and how reactions differ across time periods, sectors and geographical regions. Our results imply that investors perceive that significant value arises when a CDO role associated with the management of the business’s growth and digital transformation strategy is created. The perceived value by stakeholders is even higher the earlier a company takes on the challenges of digital transformation. This cumulative dissertation comprises three stand-alone papers, of which two papers have already been published.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

Diese Dissertation widmet sich der Analyse der Verschiebung der Shareholder-Value Perspektive hin zu einer Fokussierung auf den Stakeholder-Value. Hierbei werden Informationsveröffentlichungen, die Eigentümerstruktur eines Unternehmens und die Zusammensetzung des Top-Management-Teams als Instrumente oder Hebel für die Wertschöpfung im Hinblick auf diese Verschiebung betrachtet. Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) sind auf den Kapitalmärkten allgegenwärtig, und verschiedene Interessengruppen setzen das Management von Unternehmen unter Druck, nachhaltig zu handeln und ökologische und soziale Ziele zu berücksichtigen. Daher analysieren wir zunächst die Offenlegung von ESG-bezogenen Informationen in Geschäftsberichten und wie verschiedene Maßnahmen des Impression Management (IM) in Bezug auf ESG-bezogene Inhalte die Bewertung des Kreditrisikos eines Unternehmens durch die Stakeholder beeinflussen. Wir zeigen, dass Credit Default Swap (CDS)-Märkte ESG-bezogene Informationen in ihre Bewertung des Unternehmensrisikos einbeziehen. Dies ist insofern von Bedeutung, als dass diese Beobachtung die Geschäftsleitung auf IM-Maßnahmen aufmerksam machte, die von verschiedenen Stakeholdern als Indikatoren für das Kreditrisiko verwendet werden könnten, und somit den Führungskräften helfen, Informationsasymmetrien zu verringern und die Transparenz zu erhöhen. Außerdem finden wir Hinweise darauf, dass Unternehmen strategisches IM einsetzen, um die öffentliche Wahrnehmung ihres Kreditrisikos positiv zu beeinflussen. Daraus ergeben sich wichtige Implikationen für Rating-Agenturen, die bei der Interpretation qualitativer ESG-bezogener Offenlegungen auf IM-Verzerrungen achten müssen. Wir analysieren weiterhin die Ausweitung der Topmanagement-Orientierung von der Shareholder-Value-Perspektive auf eine breitere Stakeholder-Perspektive mit Schwerpunkt auf der Eigentümerstruktur. Dementsprechend untersuchen wir die Marktreaktionen, die durch offene Briefe des aktivistischen Investors Petrus Advisers - der ein Minderheitsaktionär ist - auf die Aktienkurse der Zielunternehmen ausgelöst werden, wobei wir uns regional auf Kontinentaleuropa konzentrieren. Positive Kapitalmarktreaktionen werden nur von ersten offenen Briefen ausgelöst, die direkt an den Vorstand der Zielunternehmen gerichtet sind. Wir schließen daraus, dass offene Briefe für aktivistische Investoren in Europa möglicherweise nicht das geeignetste Einzelinstrument sind, um Druck auf den Vorstand auszuüben. Darüber hinaus untersuchen wir, wie sich eine neue Position in der Führungsriege eines Unternehmens auf den Stakeholder-Wert und implizit auf die Governance-Struktur eines Unternehmens auswirkt. Da digitale Innovationen zunehmen, ernennen immer mehr Unternehmen einen Chief Digital Officer (CDO). Wir analysieren die Marktreaktionen auf die Ankündigung neu geschaffener CDO-Positionen zwischen 2012 und 2020 und untersuchen, wie sich die Reaktionen in den verschiedenen Zeiträumen, Branchen und geografischen Regionen unterscheiden. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Investoren einen erheblichen Wert erkennen, wenn eine CDO-Position geschaffen wird, die mit dem Management der Wachstums- und digitalen Transformationsstrategie des Unternehmens verbunden ist, und dass der von den Stakeholdern wahrgenommene Wert umso höher ist, je früher sich ein Unternehmen den Herausforderungen der digitalen Transformation stellt. Diese kumulative Dissertation umfasst drei eigenständige Arbeiten, von denen zwei bereits veröffentlicht wurden.

German
Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-200888
Classification DDC: 300 Social sciences > 330 Economics
Divisions: 01 Department of Law and Economics > Betriebswirtschaftliche Fachgebiete > Corporate finance
Date Deposited: 05 Jan 2022 14:21
Last Modified: 05 Jan 2022 14:22
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/20088
PPN: 490509428
Export:
Actions (login required)
View Item View Item