Zum Inhalt

Import von Datensätzen

Neben der händischen Eingabe von Metadaten haben Sie die Möglichkeit, diese auch teilautomatisiert zu importieren. Derzeit können nur einzelne Datensätze in TUprints importiert werden. Sollten Sie eine Datei mit mehr als einem Datensatz ins System einbringen wollen, wenden Sie sich bitte an die Redaktion unter dpub@tu-darmstadt.de.

Für den Import von einzelnen Datensätzen stehen Ihnen verschiedene Filter zur Verfügung.

Import via DOI, Pubmed und Web of Science

  1. Nach der Anmeldung klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt veröffentlichen“.
    alt text
  2. Das System leitet Sie automatisch in Ihren Workspace weiter, wo Sie über den Button „Neuen Eintrag importieren“ einen Import starten können:
    alt text
  3. Wählen Sie den für Sie passen Filter aus:
    alt text
  4. Tragen Sie die zu importierende DOI, Pubmed-ID oder Web of Science-ID in den Suchschlitz ein und starten Sie die Suche. Das System liefert passende Suchergebnisse:
    alt text
  5. Über das Wolkensymbol alt text erhalten Sie eine Metadaten-Vorschau
    alt text
  6. Mit dem Klick auf „Daten importieren“ werden die in der Vorschau angezeigten Metadaten in die Eingabemaske übernommen.
  7. Anpassungen und Anreicherungen an den Metadaten können dann in der Eingabemaske vorgenommen werden.

Import via BibTEX

Liegt Ihnen ein Datensatz im BibTEX-Format vor, können Sie diesen auf folgendem Wege ins System einbringen:

  1. Nach der Anmeldung klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt veröffentlichen“.
    alt text
  2. Das System leitet Sie automatisch in Ihren Workspace weiter, wo Sie über den Button „Neuen Eintrag hinzufügen“ einen Datensatz erstellen können, nachdem Sie die passende Sammlung (Erstveröffentlichung/Zweitveröffentlichung) ausgewählt haben:
  3. In der nun geöffneten Eingabemaske können Sie Ihre BibTEX-Datei im Upload-Fenster hinzufügen (per Drag-and-Drop oder durchsuchen des Explorers):
    alt text
  4. Die in der Datei enthaltenen Metadaten werden automatisch in die entsprechenden Felder der Eingabemaske geladen. Anpassungen und Anreicherungen an den Metadaten können dann in der Eingabemaske vorgenommen werden.