TU Darmstadt / ULB / TUprints

Berechnung der Schwingfestigkeit laserstrahlgeschweißter Feinbleche mit lokalen Konzepten

Eibl, Martin (2003):
Berechnung der Schwingfestigkeit laserstrahlgeschweißter Feinbleche mit lokalen Konzepten.
Darmstadt, Technische Universität,
[Ph.D. Thesis]

[img]
Preview
PDF
Diss_Eibl_20030716_2.pdf
Copyright Information: In Copyright.

Download (4MB) | Preview
Item Type: Ph.D. Thesis
Title: Berechnung der Schwingfestigkeit laserstrahlgeschweißter Feinbleche mit lokalen Konzepten
Language: German
Abstract:

Zum Fügen von Überlappverbindungen aus Blech kann in der Karosseriefertigung das Punktschweißen durch das Laserstrahlschweißen ersetzt werden. Es wurde die Berechnung der Schwingfestigkeit laserstrahlgeschweißter Feinbleche unter verschiedenen Belastungsarten untersucht. Dazu wurden sowohl umfangreiche Versuche als auch FEM-Analysen durchgeführt. Zwei lokale Berechnungskonzepte wurden entwickelt, mit denen die Ergebnisse sowohl von Aluminium- als auch von Stahlfeinblechen auf eine Master-Wöhlerlinie zurückgeführt werden können. Das Strukturspannungskonzept mit Geometriekorrektur zeichnet sich durch eine einfache Anwendung mit herkömmlichen FEM-Modellen von PKWs aus. Das Kerbspannungskonzept, mit einer fiktiven Kerbrundung von 0,05 mm, führt zu einer äußerst niedrigen Streuspanne der Master-Wöhlerlinie und weist damit eine höhere Genauigkeit auf. Mit den lokalen Berechnungskonzepten kann die Schwingfestigkeit von beliebigen Geometrien laserstrahlgeschweißter Feinbleche bestimmt werden.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

Laser-welding of thin metal sheet with overlap-joints is a possible alternative to resistance-spot-welding in car chassis production. The fatigue assessment of laser beam welded steel and aluminium thin sheets subjected to various modes of loading was examined experimentally. Additionally, substantial finite element analysis were conducted. Based on the results, two local concepts are developed, which allow to reduce all experimental results to a unique master-curve. The structural stress approach with a geometry correction is relatively simple to apply to common FEM-models of passenger cars . The notch stress approach, featuring a fictious notch radius of 0,05 mm, results in a specially low scatter and high accuracy. The master-curve-concepts allow to assess the fatigue resistance of laser welded thin sheet of various geometry.

English
Place of Publication: Darmstadt
Uncontrolled Keywords: Überlappverbindung, Master-Wöhlerlinie
Alternative keywords:
Alternative keywordsLanguage
Überlappverbindung, Master-WöhlerlinieGerman
Fatigue, Laser Welding, Finite-Element-Analysis, Thin Sheet, Aluminium, SteelEnglish
Classification DDC: 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften
Divisions: 16 Department of Mechanical Engineering
Date Deposited: 17 Oct 2008 09:21
Last Modified: 08 Jul 2020 22:47
URL / URN: http://elib.tu-darmstadt.de/diss/000376
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-3764
Referees: Seeger, Prof. Dr.- Timm ; Sonsino, Prof. Dr.- Cetin Morris
Advisors: Hanselka, Prof. Dr.- Holger
Date of oral examination: 16 July 2003
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/376
PPN:
Export:
Actions (login required)
View Item View Item