Gruß & Kuss – Briefe digital. Bürger*innen erhalten Liebesbriefe. Studien zur Liebesbriefforschung und zu Citizen Science in den Geistes- und Kulturwissenschaften
Gruß & Kuss – Briefe digital. Bürger*innen erhalten Liebesbriefe. Studien zur Liebesbriefforschung und zu Citizen Science in den Geistes- und Kulturwissenschaften
Der Abschlusstagungsband des Projekts „Gruß & Kuss – Briefe digital. Bürgerinnen erhalten Liebesbriefe” widmet sich der interdisziplinären Liebesbriefforschung und der Citizen Science. Liebesbriefe sind nicht bloß private Zeugnisse individueller Gefühlswelten, sondern auch wertvolle kulturelle Dokumente, sprachliche Artefakte und historische Quellen. Sie ermöglichen die Untersuchung von sozialen Beziehungen, Geschlechterverhältnissen, Sprachwandel und Medienpraktiken und eignen sich durch die Nähe des Materials zu den Bürgerinnen besonders für eine bürgerwissenschaftliche Initiative. Die Abschlusstagung des Projekts „Gruß & Kuss” und der dort stattfindende Austausch verdeutlichten einmal mehr, wie zukunftsweisend das Zusammenspiel von Forschung, Öffentlichkeit und digitalen Werkzeugen für die Geistes- und Kulturwissenschaften ist. Die Beiträge des vorliegenden Bandes sind größtenteils aus Vorträgen der Abschlusstagung entstanden und beschäftigen sich mit inhaltlichen und methodischen Zugängen zur Liebesbriefanalyse sowie mit weiteren Citizen-Science-Vorhaben in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Der Sammelband stellt so nicht nur einen Rückblick auf das Projekt und einen erfolgreichen interdisziplinären Austausch durch die Abschlusstagung dar, sondern versteht sich ebenfalls als Einladung zur weiteren Beschäftigung mit der Einbindung von Citizen Science in die Forschung sowie mit der wissenschaftlichen (digitalen) Erforschung privater Quellen.

