Efing, Christian ; Kayal, Amir ; Küchler, Cecilia Marie-Luise (2024)
Handlungsorientierte Schreibförderung gering literalisierter junger Erwachsener (DaE/DaZ) zur Integration in den Beruf.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2024, 29 (1)
doi: 10.26083/tuprints-00027077
Article, Secondary publication, Publisher's Version
Text
zif-3894-efing.pdf Copyright Information: CC BY 4.0 International - Creative Commons, Attribution. Download (1MB) |
|
Text
zif-3894-efing.xml Copyright Information: CC BY 4.0 International - Creative Commons, Attribution. Download (131kB) |
Item Type: | Article | ||||
---|---|---|---|---|---|
Type of entry: | Secondary publication | ||||
Title: | Handlungsorientierte Schreibförderung gering literalisierter junger Erwachsener (DaE/DaZ) zur Integration in den Beruf | ||||
Language: | German | ||||
Date: | 23 April 2024 | ||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||
Year of primary publication: | 27 March 2024 | ||||
Place of primary publication: | Darmstadt | ||||
Journal or Publication Title: | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF | ||||
Volume of the journal: | 29 | ||||
Issue Number: | 1 | ||||
DOI: | 10.26083/tuprints-00027077 | ||||
Corresponding Links: | |||||
Origin: | Secondary publication from TUjournals | ||||
Abstract: | Der Beitrag erörtert anhand von zwei Förderkonzepten, wie Schreibförderung mit jungen Erwachsenen (mit Deutsch als L1 oder L2) im Übergangs- und Berufsausbildungssystem auf der Grundlage von Kompetenzerfassungen und Anforderungserhebungen entwickelt, durchgeführt werden und gelingen kann. Die Förderkonzepte werden auf ihre Kompatibilität für Lernende von Deutsch als Zweitsprache (DaZ) im ausbildungsberuflichen Alltag besprochen und in ihrer Konzeption verglichen. Beide Förderkonzepte wurden bzw. werden im Rahmen der Nationalen Dekade zur Alphabetisierung (2016-2026) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Sie visieren als Hauptzielgruppe junge Erwachsene mit geringer Literalisierung an und greifen die Anforderungen an die literalen Grundkompetenzen in den Berufsfeldern Garten- und Landschaftsbau, Hotel/Gastronomie, Holz/Metall (Projekt KOFISCH) bzw. in 16 Ausbildungsberufen der Bauwirtschaft (Projekt BauliG) auf. |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Uncontrolled Keywords: | Schreibförderung, geringe Literalität, Handlungsorientierung, arbeitsorientierte Grundbildung, writing support, low literalism/literacy, action orientation, work oriented basic education | ||||
Status: | Publisher's Version | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-270775 | ||||
Classification DDC: | 400 Language > 400 Language, linguistics | ||||
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit | ||||
Date Deposited: | 23 Apr 2024 13:06 | ||||
Last Modified: | 22 Jul 2024 08:09 | ||||
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/27077 | ||||
PPN: | |||||
Export: |
View Item |