Kreß, Beatrix ; Roeder, Katsiaryna (2023)
Die Samstagsschule als außerschulische Bildungsinstitution: Formen der herkunftssprachlichen Förderung bei Kindern und Jugendlichen mit russischsprachigem Migrationshintergrund.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2022, 27 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00024127
Article, Secondary publication, Publisher's Version
![]() |
Text
zif-3515-kreß.pdf Copyright Information: CC BY 4.0 International - Creative Commons, Attribution. Download (722kB) |
![]() |
Text
zif-3515-kreß.xml Copyright Information: CC BY 4.0 International - Creative Commons, Attribution. Download (84kB) |
Item Type: | Article | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Type of entry: | Secondary publication | ||||||
Title: | Die Samstagsschule als außerschulische Bildungsinstitution: Formen der herkunftssprachlichen Förderung bei Kindern und Jugendlichen mit russischsprachigem Migrationshintergrund | ||||||
Language: | German | ||||||
Date: | 2023 | ||||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||||
Year of primary publication: | 2022 | ||||||
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt | ||||||
Journal or Publication Title: | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF | ||||||
Volume of the journal: | 27 | ||||||
Issue Number: | 2 | ||||||
DOI: | 10.26083/tuprints-00024127 | ||||||
Corresponding Links: | |||||||
Origin: | Secondary publication from TUjournals | ||||||
Abstract: | Der vorliegende Beitrag widmet sich Einrichtungen zur Förderung des Russischen als Herkunftssprache, die sich außerhalb des schulischen Unterrichts etabliert haben. Sie werden zunächst als Institution beschrieben, um auf der Basis von Interviews sowie transkribierten Mitschnitten von Unterrichtsinteraktionen zu zeigen, wie in ihnen die Bedarfe der Aktuere aufgegriffen und umgesetzt werden. Dabei steht in diesem Beitrag zunächst die Perspektive der Eltern im Vordergrund, deren Erwartungen an die Institution mit der tatsächlichen Umsetzung abgeglichen werden sollen. Es zeigt sich dabei eine sehr spezifische Gemengelage, die einerseits die positive Einschätzung russischsprachiger Eltern und andererseits deren Verifizierung durch die Institution selbst aufzeigt. |
||||||
Alternative Abstract: |
|
||||||
Uncontrolled Keywords: | Russich als Herkunftssprache, Agency, Unterrichtsinteraktion, Samstagsschule, Russian as a heritage language, classroom interaction, Saturday Schools, Русский как язык происхождения, субъективность, коммуникация на уроке, субботняя школа, школа выходного дня | ||||||
Status: | Publisher's Version | ||||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-241278 | ||||||
Classification DDC: | 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik | ||||||
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit | ||||||
Date Deposited: | 28 Jun 2023 11:38 | ||||||
Last Modified: | 28 Jun 2023 11:39 | ||||||
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/24127 | ||||||
PPN: | |||||||
Export: |
![]() |
View Item |