TU Darmstadt / ULB / TUprints

Entwicklung eines Verfahrens zur Modellierung von Abhängigkeiten zwischen Modulen für die modulare Absicherung automatisierter Fahrfunktionen

Kohls, Svenja Katharina (2022):
Entwicklung eines Verfahrens zur Modellierung von Abhängigkeiten zwischen Modulen für die modulare Absicherung automatisierter Fahrfunktionen. (Publisher's Version)
Darmstadt, Technische Universität Darmstadt, DOI: 10.26083/tuprints-00022569,
[Master Thesis]

[img] Text
Ausarbeitung_Veröffentlichung_SvenjaKohls_PDFA.pdf
Copyright Information: CC BY 4.0 International - Creative Commons, Attribution.

Download (6MB)
Item Type: Master Thesis
Status: Publisher's Version
Title: Entwicklung eines Verfahrens zur Modellierung von Abhängigkeiten zwischen Modulen für die modulare Absicherung automatisierter Fahrfunktionen
Language: German
Abstract:

Eine wesentliche Herausforderung beim automatisierten Fahren stellt die Gewährleistung der funktionalen Sicherheit dar. Die Entwicklung von Methoden zur Erbringung eines solchen validen Sicherheitsnachweises ist Teil des Forschungsprojekts UNICARagil. Im Rahmen dieses Projekts werden modulare und dienstorientierte automatisierte Fahrzeuge entwickelt, deren Architektur eine individuelle Erprobung und somit eine Abkehr von der Absicherung auf Gesamtsystemebene ermöglicht. Die individuelle Absicherung einzelner Module erfordert die Berücksichtigung der Abhängigkeiten zu anderen Modulen und zur Umgebung. In dieser Arbeit wird im ersten Schritt ein Verfahren zur Ermittlung und Darstellung von Abhängigkeiten hinsichtlich einer modularen Absicherung entwickelt. Dieses basiert auf einem Modellierungswerkzeug, welches für kritische Infrastrukturen entwickelt wurde. In einem iterativen Prozess wird die Systemarchitektur modelliert und das Abhängigkeitsnetz aufgebaut. Im zweiten Schritt dieser Arbeit wird ein Verfahren zur Definition von Testfällen auf Grundlage ermittelter Abhängigkeiten entwickelt, welches auf einem szenariobasierten Ansatz basiert. Mittels einer experten- und anforderungsbasierten Szenariogenerierung werden Testfälle für die ermittelten Abhängigkeiten erzeugt. Die Durchführung der Testfälle in der bestehenden Simulationsumgebung bestätigt die ermittelten Abhängigkeiten und deckt weitere unbekannte Abhängigkeiten auf.

Place of Publication: Darmstadt
Collation: VI, 97 Seiten
Classification DDC: 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 620 Ingenieurwissenschaften
Divisions: 16 Department of Mechanical Engineering > Institute of Automotive Engineering (FZD)
Date Deposited: 02 Nov 2022 13:09
Last Modified: 03 Nov 2022 10:29
DOI: 10.26083/tuprints-00022569
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-225690
Referees: Klamann, M.sc. Björn
Date of oral examination: 17 May 2022
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/22569
PPN: 501045287
Export:
Actions (login required)
View Item View Item