TU Darmstadt / ULB / TUprints

Hochzyklisch beanspruchte Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen. Nachweise der Gebrauchstauglichkeit

Zachert, Hauke ; Wichtmann, Torsten ; Kudella, Peter (2013):
Hochzyklisch beanspruchte Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen. Nachweise der Gebrauchstauglichkeit. (Publisher's Version)
In: KIT Scientific Reports, 7640, In: Chancen der Energiewende : wissenschaftliche Beiträge des KIT zur 1. Jahrestagung des KIT-Zentrums Energie, pp. 119-124,
Karlsruhe, KIT Scientific Publishing, 1. Jahrestagung des KIT-Zentrums Energie, Karlsruhe, 19.06.2012, DOI: 10.25534/tuprints-00017373,
[Conference or Workshop Item]

[img]
Preview
Text
2013_Zachert_et_al_KIT_Jahrestagung_Zentrum_Energie.pdf
Copyright Information: CC-BY-NC-ND 3.0 de - Creative Commons, Attribution NonCommercial, NoDerivs.

Download (786kB) | Preview
Item Type: Conference or Workshop Item
Origin: Secondary publication service
Status: Publisher's Version
Title: Hochzyklisch beanspruchte Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen. Nachweise der Gebrauchstauglichkeit
Language: German
Abstract:

Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen sind einer hochzyklischen Belastung aus Wind und Wellen ausgesetzt. Es gibt aber derzeit noch keine abgesicherten oder genormten Prognosemodelle, welche die aus dieser Belastung resultierenden akkumulierten Verformungen im Boden und die sich daraus ergebenden Schiefstellungen der Offshore-Windenergieanlagen beschreiben könnten. Am Institut für Bodenmechanik und Felsmechanik (IBF) wird an solchen Modellen zur Prognose der Gebrauchstauglichkeit gearbeitet. Ein auf Laborversuchen basierendes hochzyklisches Akkumulationsmodell wurde entwickelt und es wurden Modellversuche an Flach- und Monopilegründungen durchgeführt. Ergänzt durch numerische Berechnungen sollen diese Untersuchungen die Entwicklung vereinfachter Ingenieurmodelle ermöglichen, welche eine Prognose der Verformungen von Flachgründungen und Monopiles infolge zyklischer Belastung erlauben. Diese Modelle sollen dann ebenso wie die numerischen Berechnungen anhand von Messdaten von In-Situ-Großversuchen validiert werden.

Book Title: Chancen der Energiewende : wissenschaftliche Beiträge des KIT zur 1. Jahrestagung des KIT-Zentrums Energie
Series: KIT Scientific Reports
Series Volume: 7640
Place of Publication: Karlsruhe
Publisher: KIT Scientific Publishing
Classification DDC: 500 Naturwissenschaften und Mathematik > 550 Geowissenschaften
Divisions: 13 Department of Civil and Environmental Engineering Sciences > Institute of Geotechnics
Event Title: 1. Jahrestagung des KIT-Zentrums Energie
Event Location: Karlsruhe
Event Dates: 19.06.2012
Date Deposited: 18 Dec 2020 11:15
Last Modified: 20 Dec 2020 05:41
DOI: 10.25534/tuprints-00017373
Corresponding Links:
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-173732
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/17373
PPN:
Export:
Actions (login required)
View Item View Item