Blell, Gabriele ; Roscher, Felix (2023)
Die Filmmusik in Babel: episodisch perspektiviert für den Fremdsprachenunterricht.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2012, 17 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00012144
Article, Secondary publication, Publisher's Version
![]() |
Text
zif-2364-blell.pdf Copyright Information: CC BY-ND 3.0 de - Creative Commons, Attribution NoDerivs. Download (1MB) |
Item Type: | Article | ||||
---|---|---|---|---|---|
Type of entry: | Secondary publication | ||||
Title: | Die Filmmusik in Babel: episodisch perspektiviert für den Fremdsprachenunterricht | ||||
Language: | German | ||||
Date: | 2023 | ||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||
Year of primary publication: | 2012 | ||||
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt | ||||
Journal or Publication Title: | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF | ||||
Volume of the journal: | 17 | ||||
Issue Number: | 2 | ||||
DOI: | 10.26083/tuprints-00012144 | ||||
Corresponding Links: | |||||
Origin: | Secondary publication from TUjournals | ||||
Abstract: | Der Beitrag analysiert den Soundtrack des Episodenfilms Babel (2006) von Alejandro González Iñárritu. Es wird argumentiert, dass die Filmmusik einem dualistischen Herangehen zwischen globaler Repräsentation (westliche Popmusik und musikalische cross-overs) und lokaler Authentizität folgt (mexikanische oder marokkanische Musik). Eine ähnliche transkulturelle Strategie (zwischen Globalisierung und Lokalisierung) ist auch für die Erzählebene nachweisbar. Darüber hinaus wird gezeigt, dass die Taubstummheit Chiekos (eine der japanischen Protagonistinnen) als auch die reale und fiktionale Mehrsprachigkeit der Protagonisten (Englisch, Spanisch, Arabisch, Japanisch und japanische Gebärdensprache) die biblisch-babylonische Kommunikationskrise stützen und gleichzeitig (fremd)sprachliche Erkundungsräume öffnen. Die Soundtrack Analyse bildet schließlich die Grundlage für die Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien (Arbeitsblätter) zur Förderung von Filmkompetenz im Fremdsprachenunterricht (Hör- und Sehkompetenz). |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Uncontrolled Keywords: | Film- und Musikanalyse, Film- und Musikdidaktik, Fremdsprachenunterricht, Transkulturalität, diversity education, Mehrsprachigkeit, CLIL | ||||
Status: | Publisher's Version | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-121441 | ||||
Classification DDC: | 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik | ||||
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit | ||||
Date Deposited: | 24 May 2023 17:03 | ||||
Last Modified: | 24 May 2023 17:07 | ||||
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/12144 | ||||
PPN: | |||||
Export: |
![]() |
View Item |