Grzeszczakowska-Pawlikowska, Beata (2023)
Probleme beim Rhythmuserwerb - Ausgangssprache Polnisch und Zielsprache Deutsch.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2007, 12 (2)
doi: 10.26083/tuprints-00012143
Article, Secondary publication, Publisher's Version
![]() |
Text
zif-2566-grzeszczakowska-pawlikowska.pdf Copyright Information: CC BY-ND 3.0 de - Creative Commons, Attribution NoDerivs. Download (966kB) |
Item Type: | Article |
---|---|
Type of entry: | Secondary publication |
Title: | Probleme beim Rhythmuserwerb - Ausgangssprache Polnisch und Zielsprache Deutsch |
Language: | German |
Date: | 2023 |
Place of Publication: | Darmstadt |
Year of primary publication: | 2007 |
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt |
Journal or Publication Title: | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF |
Volume of the journal: | 12 |
Issue Number: | 2 |
DOI: | 10.26083/tuprints-00012143 |
Corresponding Links: | |
Origin: | Secondary publication from TUjournals |
Abstract: | Die sprachtypische Verteilung der Akzente und die phonetische Behandlung der Silben, die den jeweils sprachtypischen Klang ausprägen, kann beim Fremdsprachenerwerb eine Reihe von Interferenzquellen im Bereich der Aussprache bilden. Ein Beispiel dafür ist der Erwerb des deutschen Rhythmus durch polnische Muttersprachler. Auf Grund von kontrastiven Analysen und auditiven Untersuchungen sind zwischen der Ausgangssprache Polnisch und der Zielsprache Deutsch drei große Spannungsfelder empirisch nachgewiesen worden, und zwar: 1. hinsichtlich der Akzentmuster, 2. hinsichtlich der phonetischen (sprachspezifischen) Unterscheidung zwischen betonten und unbetonten Silben (Akzentuierungsmittel vs. Markierung von Unbetontheit) sowie 3. hinsichtlich der Vokalquantitätsverhältnisse. Der Beitrag setzt sich zum Ziel, diese Interferenzerscheinungen im Rhythmus bei Lernenden mit L1 Polnisch und L2 Deutsch zusammenfassend darzustellen sowie im Hinblick auf die zu nennenden Schwierigkeiten konkrete Erwerbsaufgaben hinsichtlich der Aussprache (und speziell des Rhythmus) im Deutschunterricht für polnische Lerner auszuformulieren. |
Status: | Publisher's Version |
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-121430 |
Classification DDC: | 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik |
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit |
Date Deposited: | 24 May 2023 17:03 |
Last Modified: | 24 May 2023 17:07 |
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/12143 |
PPN: | |
Export: |
![]() |
View Item |