Mazza, Elisabetta (2023)
'Ein Ausländer ist ein Ausländer ist ein Ausländer' oder: Die sprachlichen (Fehl-)Schritte in Richtung Interkulturalität: deutsche Bezeichnungen für Nicht-Inländer.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 1998, 2 (3)
doi: 10.26083/tuprints-00011996
Article, Secondary publication, Publisher's Version
![]() |
Text
zif-2974-mazza.pdf Copyright Information: CC BY-ND 3.0 de - Creative Commons, Attribution NoDerivs. Download (664kB) |
Item Type: | Article |
---|---|
Type of entry: | Secondary publication |
Title: | 'Ein Ausländer ist ein Ausländer ist ein Ausländer' oder: Die sprachlichen (Fehl-)Schritte in Richtung Interkulturalität: deutsche Bezeichnungen für Nicht-Inländer |
Language: | German |
Date: | 2023 |
Place of Publication: | Darmstadt |
Year of primary publication: | 1998 |
Publisher: | Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt |
Journal or Publication Title: | Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF |
Volume of the journal: | 2 |
Issue Number: | 3 |
DOI: | 10.26083/tuprints-00011996 |
Corresponding Links: | |
Origin: | Secondary publication from TUjournals |
Abstract: | Wenn Shakespeare Julia ausrufen läßt: "What's in a name? That which we call a rose/By any other name would smell as sweet" (Romeo and Juliet, 11,2), kann ich ihm - ausnahmsweise - nicht beipflichten. Hinter der Aussage steht der Gedanke, daß es gleichgültig ist, wie ein Gegenstand benannt wird. Es ist aber alles andere als belanglos, denn eine Bezeichnung reflektiert die Ansicht des Namengebers und bedingt die Erfahrung des Betrachters. |
Status: | Publisher's Version |
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-119966 |
Classification DDC: | 400 Sprache > 400 Sprache, Linguistik |
Divisions: | 02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft > Sprachwissenschaft - Mehrsprachigkeit |
Date Deposited: | 24 May 2023 17:03 |
Last Modified: | 24 May 2023 17:42 |
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/11996 |
PPN: | |
Export: |
![]() |
View Item |