Ceran, Faruk (2018):
Migrantenökonomie in Deutschland
Mikroökonomische und volkswirtschaftliche Aspekte sowie eine empirische Untersuchung der Determinanten, Erfolgsfaktoren und gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der Migrantenökonomie.
Darmstadt, Technische Universität,
[Ph.D. Thesis]
This is the latest version of this item.
|
Text
(PDF)
Migrantenökonomie in Deutschland_Dissertation_Faruk Ceran.pdf Available under CC-BY-NC-ND 4.0 International - Creative Commons, Attribution Non-commerical, No-derivatives. Download (5MB) | Preview |
Item Type: | Ph.D. Thesis | ||||
---|---|---|---|---|---|
Title: | Migrantenökonomie in Deutschland Mikroökonomische und volkswirtschaftliche Aspekte sowie eine empirische Untersuchung der Determinanten, Erfolgsfaktoren und gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der Migrantenökonomie | ||||
Language: | German | ||||
Abstract: | Der zunehmende Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland bietet einerseits dem Aufnahmeland Chancen, die Potenziale der Migrantenökonomie gesamtwirtschaftlich und gesellschaftlich zu nutzen, andererseits bieten sie auch den migrantischen Unternehmern neue ökonomische und gesellschaftliche Perspektiven. Die Zahl der hohen Insolvenzraten jedoch ernüchtern alle Beteiligten und machen die Erforschung der Gründungsmotive sowie der Erfolgsfaktoren erforderlich. Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und integrationspolitische Akteure interessieren in diesem Zusammenhang im besonderem Maße sowohl volkswirtschaftliche Beiträge, wie das Wachstum der Unternehmen, die Beschäftigungs- und Ausbildungsbeteiligung, als auch die Integrationspotenziale der Migrantenunternehmer, welche im Rahmen der vorliegenden Arbeit mit deskriptiven und multivariaten Untersuchungen von Primär- und Sekundärdaten am Beispiel von türkischstämmigen Unternehmen aufgezeigt werden. Daraus werden schließlich Maßnahmen in unterschiedlichen Handlungsfeldern abgeleitet, um die nachhaltige Selbständigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund durch zielgruppenspezifische Fördermaßnahmen zu unterstützen und damit ihre unternehmerischen Potenziale vielschichtig zu nutzen. |
||||
Alternative Abstract: |
|
||||
Place of Publication: | Darmstadt | ||||
Classification DDC: | 300 Sozialwissenschaften > 330 Wirtschaft | ||||
Divisions: | 01 Department of Law and Economics > Volkswirtschaftliche Fachgebiete > Emprical Economics | ||||
Date Deposited: | 12 Feb 2019 10:42 | ||||
Last Modified: | 09 Jul 2020 02:30 | ||||
URN: | urn:nbn:de:tuda-tuprints-84148 | ||||
Referees: | Entorf, Prof. Dr. Horst and Caspari, Prof. Dr. Volker | ||||
Refereed: | 29 November 2018 | ||||
URI: | https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/8414 | ||||
Export: |
Available Versions of this Item
- Migrantenökonomie in Deutschland Mikroökonomische und volkswirtschaftliche Aspekte sowie eine empirische Untersuchung der Determinanten, Erfolgsfaktoren und gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der Migrantenökonomie. (deposited 12 Feb 2019 10:42) [Currently Displayed]
![]() |
View Item |