Immobilienbeschaffung durch lebenszyklusübergreifende Wertschöpfungspartnerschaften: Empirische Analyse der Chancen und Risiken betrieblicher Immobiliennutzer
Immobilienbeschaffung durch lebenszyklusübergreifende Wertschöpfungspartnerschaften: Empirische Analyse der Chancen und Risiken betrieblicher Immobiliennutzer
Die Arbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken von lebenszyklusübergreifenden Wertschöpfungspartnerschaften als Beschaffungsvariante für betriebliche Immobiliennutzer. Mit einem Mix aus qualitativen und quantitativen Erhebung- und Analyseverfahren werden anhand unterschiedlicher Fallbeispiel die Auswirkungen dieser innovativen Beschaffungsvariante immobiliarer Ressourcen untersucht. Ziel der Arbeit ist es, den Beschaffungsprozess betrieblicher Immobiliennutzer mit den in dieser Arbeit erarbeiteten Handlungsempfehlungen zu optimieren.
This thesis focuses on the opportunities and risks of life-cycle-wide value added partnerships as a procurement method for commercial real estate users. To investigate the impact of this innovative procurement method for real estate, several case studies were examined with a mix of qualitative and quantitative analysis methods.The aim of this thesis is to generate recommendations to improve the procurement process of commercial real estate users.
