Verfahren für eine zukünftige Klärschlammbehandlung : Klärschlammkonditionierung und Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche
Verfahren für eine zukünftige Klärschlammbehandlung : Klärschlammkonditionierung und Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit zwei Verfahrensansätzen für eine zukünftige Klärschlammbehandlung. Durch eine chemische Klärschlammbehandlung ist es möglich, die Entwässerbarkeit von Klärschlamm zu verbessern, wodurch Entsorgungskosten eingespart werden können. Maßgebend für die Erhöhung der Entwässerbarkeit ist die durch die pH-Wert-Absenkung und Zugabe von Wasserstoffperoxid initiierte Aktivierung des im Klärschlamm gebundenen Eisens. Mittels nasschemischen Verfahren ist eine Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammaschen möglich. Nach einer Elution der Aschen mit Säure ist eine Trennung von Phosphor und den Metallen u.a. mittels sequentieller Fällung (SEPHOS-Verfahren) möglich, wodurch ein verwertbares Produkt hergestellt werden kann.
