TU Darmstadt / ULB / TUprints

Me, myself and I: A corpus-based, contrastive study of English and German computer-mediated communication from a Systemic Functional perspective

Schulz, Anke (2015)
Me, myself and I: A corpus-based, contrastive study of English and German computer-mediated communication from a Systemic Functional perspective.
Technische Universität Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

[img]
Preview
Text
Me, myself and I_Diss_Anke Schulz_2015.pdf
Copyright Information: CC BY-NC-ND 3.0 Unported - Creative Commons, Attribution, NonCommercial, NoDerivs.

Download (2MB) | Preview
[img] Archive
Anhang zu Dissertation Anke Schulz FB 2 TU DA 2015.zip
Copyright Information: CC BY-NC-ND 3.0 Unported - Creative Commons, Attribution, NonCommercial, NoDerivs.

Download (10MB)
Item Type: Ph.D. Thesis
Type of entry: Primary publication
Title: Me, myself and I: A corpus-based, contrastive study of English and German computer-mediated communication from a Systemic Functional perspective
Language: English
Referees: Rapp, Prof. Dr. Andrea ; Teich, Prof. Dr. Elke
Date: 2015
Place of Publication: Darmstadt
Date of oral examination: 1 July 2015
Abstract:

Use of the Internet has opened countless possibilities to access information and to connect with other people. In earlier days, contact was limited to people in the immediate surroundings. New media, like paper, radio or telephones, have opened new channels for communication, and so has the Internet. We no longer need to move our physical bodies in order to see and speak to people who live elsewhere. Physical borders are not relevant for Internet communication. What impact does this have on the language people use? Can we still find differences in the use of two closely related languages, English and German, even though Internet communication may have blurred boundaries? As the language model against which to compare English and German the author chose Systemic Functional Grammar (SFG). The main assumption in SFG is that any option in a language system serves a certain function for the language user. SFG speaks of three broad functions in human communication, called metafunctions: the experiential, the interpersonal and the textual metafunction. With the experiential metafunction, we describe the world around us and inside us; this is realized by the system of transitivity, i.e. process types and participant roles. With the interpersonal metafunction, we establish a relationship between us and our listeners or readers. This is realized by the two systems of modality and negation. Finally, the textual metafunction serves to produce cohesion and is represented by the theme-rheme structure. The aim of this contrastive study is to show the similarities and differences of language use in a bilingual corpus of computer-mediated communication (CMC). The Englische und deutsche Newsgroup Texte – Annotiertes Korpus (EDNA) holds 2 x 10,000 words of newsgroup texts in which people write about either eating disorders or relationship problems. The entire EDNA cor-pus is manually annotated; the annotation was carried out with the help of the UAM corpus tool. The manual annotation covers all four systems representing the three metafunctions. The analysis is twofold: the first part is a qualitative analysis of transitivity, modality, negation and theme-rheme structure, including a test for statistical significance. The second part is an analysis of the lexical items which are most frequently used to express the systems described in the first part. The results suggest that the German writers use significantly more modality and negation than the English writers. Relational processes (processes of being and having) are the most frequent ones in both sub-corpora. Following these, German writers prefer action processes (processes of doing) to mental processes (processes of thinking, feeling and perceiving), whereas English writers use more mental than action processes. The first and main participant roles, usually serving as the subject, are almost exclusively realized by pronouns, most commonly I / ich, and thus say little about the content of the text. In the newsgroup texts by German writers, there are more marked topical themes, i.e. constituents other than subjects stand in the first position of a declarative clause. In the English texts, these marked topical themes are mainly temporal circumstances, while in the German texts, writers refer to themselves with words like mir, mich, für mich. The present study is a comprehensive contrastive analysis of a new register, CMC, in English and in German. It does not limit itself to selected grammatical or lexical features but gives an extensive description and comparison of the language systems and language use in a corpus of CMC by using SFG as linguistic model. There are differences in the language systems, and differences in the frequencies of using the available options. These, however, are outnumbered by the similarities.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

Das Internet hat unzählige Möglichkeiten eröffnet, z.B. den Zugang zu Infor-mationen und die Kontaktaufnahme mit anderen Menschen. In früheren Zeiten war eine Kontaktaufnahme beschränkt auf Menschen in der unmittelbaren Umgebung. Neue Medien wie das Papier, Radio oder Telefon haben neue Kanäle für die Kommunikation geschaffen, ebenso das Internet. Niemand muss sich selbst mehr bewegen, um Menschen zu sehen und zu sprechen, die woanders leben. Geographische Grenzen spielen in der Internetkommunikation kaum eine Rolle. Welchen Einfluss hat das auf den Sprachgebrauch der Menschen? Lassen sich noch Unterschiede feststellen zwischen zwei eng verwandten Sprachen, Englisch und Deutsch, obwohl Grenzen durch die Internetkommunikation verwischt werden? Das Modell von Sprache, das dem Vergleich zugrunde liegt, ist die systemisch-funktionale Grammatik (SFG). Die grundsätzliche Annahme in der SFG ist, dass jede Option in einem Sprachsystem eine bestimmte Funktion für die Benutzerinnen erfüllt. Die SFG kennt drei übergeordnete Funktionen, genannt Metafunktionen: die inhaltliche, die zwischenmenschliche und die textbildende Metafunktion. Durch die inhaltliche Metafunktion beschreiben wir die Welt um uns herum und in uns, dies wird durch das System der Transitivität, d.h. Prozesstypen und Teilnehmerrollen, dargestellt. Mit den Systemen der zwischenmenschlichen Metafunktion, Modalität und Negation, stellen wir eine Beziehung her zwischen uns und unseren Gesprächspartnerinnen oder Leserinnen. Die textbildende Metafunktion schließlich dient dazu, aus einzelnen Worten einen zusammenhängenden Text zu schaffen, hier ist die Thema-Rhema-Struktur von Bedeutung. Es ist das Ziel dieser kontrastiven Studie, Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Sprachgebrauch zu zeigen in einem bilingualen Korpus computer-vermittelter Kommunikation (computer-mediated communication, CMC). Das Englische und deutsche Newsgroup-Texte – Annotiertes Korpus (EDNA) beinhaltet 2 x 10.000 Wörter aus Texten aus Diskussionsforen. In diesen Foren schreiben Personen entweder über ihre Essstörungen oder über ihre Beziehungsprobleme. Das gesamte EDNA Korpus ist manuell annotiert mit Hilfe des UAM Corpus Tools. Die manuelle Annotation umfasst alle vier Systeme, die die drei Metafunktionen repräsentieren. Die Auswertung besteht aus zwei Schritten: Der erste Teil ist eine quantitative Auswertung der Transitivität, der Modalität, der Negation und der Thema-Rhema-Struktur. Sie beinhaltet einen Test zur statistischen Signifikanz der Ergebnisse. Im zweiten Teil werden die Wörter untersucht, die am häufigsten innerhalb der vier Systeme gebraucht werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die deutschen Autorinnen signifikant mehr Modalität und Negation ausdrücken im Vergleich zu den englischen. Konstante Prozesse (relational processes, Sein und Haben) sind in beiden Sub-Korpora die am häufigsten verwendeten Prozesse. Darauf folgen in den deutschen Texten die handelnden Prozesse (action processes) vor den mentalen (mental processes, Prozesse des Fühlens, Denkens und Wahrnehmens). In den englischen Texten jedoch werden mehr mentale als handelnde Prozesse verwendet. Die erste und wichtigste Teilnehmerrolle, die in der Regel das Subjekt des Satzes ist, wird fast ausschließlich durch Personalpronomen, insbesondere I / ich, realisiert und sagt somit wenig über den Inhalt der Texte. In den deutschen Texte aus den Newsgroups gibt es signifikant mehr markierte topikalische Themen, d.h. ein Objekt, Komplement oder Adjunkt steht an erster Stelle im Deklarativsatz, nicht das Subjekt. In den englischen Texten sind dies Zeitangaben, während die deutschen Schreiberinnen auf sich selbst Bezug nehmen mit Worten wie mir, mich, für mich. Die vorliegende Arbeit ist eine umfassende kontrastive Analyse eines neuen Registers, computer-vermittelter Kommunikation, in Englisch und in Deutsch. Die Arbeit beschränkt sich nicht auf einzelne grammatikalische oder lexikalische Merkmale. Vielmehr liefert sie ausführliche Beschreibungen und Vergleiche der Sprachsysteme und des Sprachgebrauchs auf Grundlage von Daten in einem Korpus, aufbauend auf die systemisch-funktionale Grammatik-Theorie. Es werden Unterschiede in den Sprachsystemen gezeigt, ebenso wie im Sprachgebrauch. Diese Unterschiede werden jedoch zahlenmäßig von den Gemeinsamkeiten übertroffen.

German
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-46148
Classification DDC: 400 Language > 400 Language, linguistics
400 Language > 420 English
400 Language > 430 German
Divisions: 02 Department of History and Social Science
02 Department of History and Social Science > Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
Date Deposited: 16 Jul 2015 10:22
Last Modified: 09 Jul 2020 00:58
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/4614
PPN: 386811555
Export:
Actions (login required)
View Item View Item