Wie sollten Gesellschaft und Politik mit der NPD umgehen?
Wie sollten Gesellschaft und Politik mit der NPD umgehen?
Spätestens seit der Enthüllung der Gewalttaten der Terrorzelle aus Zwickau im November 2011 ist das Problem des Rechtsextremismus in Deutschland wieder in aller Munde. Im Zuge der von Gesellschaft und Politik geführten Debatten über angemessene Reaktionen auf das Phänomen des Rechtsextremismus wird in regelmäßigen Abständen die Forderung nach einem Verbot der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands laut. Dieser in seiner Fragestellung bewusst offen gehaltene Beitrag soll die Vor- und Nachteile eines möglichen NPD-Verbots sowie von alternativen Umgangsweisen mit der NPD diskutieren. Den Ausführungen liegt die Annahme zu Grunde, dass es sich bei der NPD um eine rechtsextreme, antidemokratisch gesinnte Partei handelt, die verfassungsfeindliche Tendenzen aufweist.

