TU Darmstadt / ULB / TUprints

Urban Efficiency and Sectoral Structure - Empirical Results for German Cities

Hitzschke, Stephan (2014)
Urban Efficiency and Sectoral Structure - Empirical Results for German Cities.
Technische Universität Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

[img] Text
Dissertation-HS.pdf
Copyright Information: CC BY-NC-ND 2.5 Generic - Creative Commons, Attribution, NonCommercial, NoDerivs .

Download (1MB)
Item Type: Ph.D. Thesis
Type of entry: Primary publication
Title: Urban Efficiency and Sectoral Structure - Empirical Results for German Cities
Language: English
Referees: Krüger, Prof. Dr. Jens ; Nitsch, Prof. Dr. Volker
Date: 2014
Place of Publication: Darmstadt
Date of oral examination: 12 February 2014
Abstract:

This dissertation investigates different time-variable criteria of German cities within the period between 1998 and 2007. The empirical analysis is based on a data set with 112 larger cities which are classified as independent cities. Efficiency and its improvement are the major economic characteristics in the analysis. The main questions for this dissertation are: What is the effect of city size on industrial efficiency? Is there an optimal city size of the free German cities with respect to urban efficiency? What are the consequences of the urban hierarch for the free German cities? What is the effect of industrial efficiency on urban price levels? Is there a difference between East and West Germany with respect to urban price levels, which is not explained by economic and social factors? What are the effects of technical progress on the development of value added and employment in German cities? Does technical progress lead to an increase of economic output or to a decrease of employment? Chapter two presents in detail the estimation methodologies, which are applied in the course of the dissertation. Robust regressions are introduced, which account for outliers without excluding the information of these observations. In addition, an introduction to spatial data analysis is given with a sequential testing procedure in order to derive an estimation model which can explain most of the variation of the considered endogenous variable based on a low number of additional spatial parameters. Furthermore, multilevel analyses are explained which have stringent requirements on the observed data structure. Chapters three and four explain the size of cities and find an optimal city size determined by the efficient use of the production factors, capital and labor, to gain value added in the different sectors located in each city. The main difference between these two chapters is the measurement of efficiency, which results in different optimal city sizes. Chapter five takes the city size, efficiency, and urban hierarchy to explain price level differences between the cities. The chapter estimates price level differences observed between large cities in Germany. The estimation model accounts for the presence of spatial dependencies and geographical heterogeneity in the number of neighboring cities within a radius of 100 km. Chapter six takes a dynamic look on the development of the industries within the cities. It analyzes the role of productivity change and city-specific characteristics on economic growth for the free cities. Productivity change is measured by the Malmquist index and its components, which are estimated by non-parametric data envelopment analysis. The nested structure as well as the interaction between industries within cities and over time is accounted for by estimating multilevel models. As in the previous analyses, the regressions in chapter six account for urban hierarchy, city size and east-west differences. Chapter seven concludes, summarizes the main findings and connects the chapters. Furthermore, prospects for future research are given.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

Die vorliegende Arbeit enthält vier empirische Analysen zur Effizienz in deutschen Städten. Die Effizienz wurde dabei für privatwirtschaftliche und öffentliche Wirtschaftssektoren gemessen. Betrachtet wurden alle kreisfreien Städte nach der Gebietskreisreform von 2008 – insgesamt 112. Der Beobachtungszeitraum erstreckt sich über den Zeitraum 1997-2008. Es wird untersucht, wie der Zusammenhang zwischen Effizienz und Stadtgröße ist, um eine optimale Stadtgröße zu finden. Des Weiteren wird untersucht, inwiefern Effizienz und Produktivitätsveränderungen einen Einfluss auf das regionale Preisniveau haben. Zudem werden diese Größen auch zur Erklärung der sektoralen Produktions- und Beschäftigungsentwicklung innerhalb der Städte verwendet. Nach der Einleitung in Kapitel 1 werden in Kapitel 2 die Schätzverfahren erläutert, welche in den anschließenden Kapiteln verwendet werden. Diese Verfahren umfassen robuste Schätzverfahren, räumliche Schätzmodelle sowie Mehrebenen-Schätzmodelle. Als robustes Schätzverfahren wird etwa der Median der quadrierten Fehler. Die Mehrebenen-Modelle umfassen in der Analyse drei Ebenen. Geschätzt werden die Wirtschaftssektoren (Ebene 1), welche sich innerhalb der Städte angesiedelt haben (Ebene 2) und über die Zeit hinweg betrachtet werden (Ebene 3). Diese Struktur ermöglicht die Schätzung sowohl von festen als auch von zufälligen Effekten. Des Weiteren werden der Datensatz, die nichtparametrische Verfahren zur Effizienzmessung kurz dargestellt und anschließend eine Clusteranalyse zur Einteilung der Städte beschrieben. In Kapitel 3 wird der Zusammenhang zwischen Stadtgröße und Skaleneffizienz mit dem Ziel untersucht, eine optimale Stadtgröße zu ermitteln. Es werden dabei sowohl geografische als auch hierarchische Unterschiede zwischen den Städten berücksichtigt. In Kapitel 4 wird sich mit der Frage beschäftigt, ob es eine optimale Stadtgröße in Bezug auf die technische Effizienz gibt. Die technische Effizienz wird mit stochastischen Verfahren der nicht-parametrischen Effizienzmessung untersucht, mit dem Ergebnis, dass es einen U-förmigen Verlauf zwischen technischer Effizienz und Stadtgröße gibt. Sowohl sehr große als auch sehr kleine Städte profitieren damit von zunehmender Effizienz. In Kapitel 5 wird das Preisniveau in deutschen Städten untersucht. Es werden wirtschaftliche und sozioökonomische Faktoren innerhalb der Städte sowie räumliche Zusammenhänge zwischen den Städten berücksichtigt. Der Einfluss von Produktivitätsveränderungen auf das Preisniveau wird hauptsächlich durch Veränderungen der Effizienz bedingt und ist sektoral unterschiedlich. Die Effizienzverbesserung im herstellenden Gewerbe führt zu höheren Preisen während sie bei privaten Nichtfinanzdienstleistungen zu einem geringeren Preisniveau beitragen. Im 6. Kapitel wird der Zusammenhang zwischen Beschäftigungs- bzw. Wertschöpfungs-wachstum und Produktivitätsveränderungen mit Mehrebenen-Modellen untersucht. Als Ergebnis ist festzustellen, dass technischer Fortschritt lediglich Wertschöpfungswachstum hervorbringt, während Verbesserungen der Effizienz zu Lasten des Beschäftigungswachstums führt. Wertschöpfung und Beschäftigung entwickeln sich pfadabhängig. Das abschließende Kapitel 7 fasst die Ergebnisse der empirischen Analysen zusammen und zeigt Möglichkeiten für zukünftige Forschung auf.

German
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-38632
Classification DDC: 300 Social sciences > 310 General statistics
300 Social sciences > 330 Economics
Divisions: 01 Department of Law and Economics > Volkswirtschaftliche Fachgebiete > Emprical Economics
Date Deposited: 27 Mar 2014 08:36
Last Modified: 27 Mar 2014 08:36
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/3863
PPN: 338185313
Export:
Actions (login required)
View Item View Item