TU Darmstadt / ULB / TUprints

From Justice to Efficiency: On a Shift in the Normative Focus of Economics

Lennig, Matthias (2012)
From Justice to Efficiency: On a Shift in the Normative Focus of Economics.
Technische Universität Darmstadt
Ph.D. Thesis, Primary publication

[img]
Preview
Text
Matthias_Lennig_From_Justice_to_Efficiency.pdf
Copyright Information: CC BY 4.0 International - Creative Commons, Attribution.

Download (1MB) | Preview
Item Type: Ph.D. Thesis
Type of entry: Primary publication
Title: From Justice to Efficiency: On a Shift in the Normative Focus of Economics
Language: English
Referees: Caspari, Prof. Dr. Volker ; Bertram, Prof. Dr. Schefold
Date: 18 December 2012
Place of Publication: Darmstadt
Date of oral examination: 29 November 2012
URL / URN: http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/3201
Abstract:

The main hypothesis of this dissertation is that there has been a shift of focus in the history of economic thought: from normative questions, in particular the issue of justice, to the problem of efficiency; that is, optimisation in the sense of maximisation and minimisation under constraints.

This thesis pursues a relativistic approach, since it sees the nature of the economic science and the economic theory itself as culturally and historically embedded. Therefore, this analysis follows on the one hand a historical approach and on the other hand, it constitutes a methodological exploration, scrutinising the nature of economic science. So far, a comprehensive analysis of the shift from justice to efficiency is lacking in economics. Therefore, this dissertation fills a gap in the fields of economic methodology and the history of economic thought.

There are two main sections: The first section (chapters 3-4) deals with the concept of efficiency. In this context, chapter 3 discusses the historical development towards a focus on efficiency. Besides identifying this trend in the economic literature, several influences and reasons for it are discussed: especially the imitation of the methods of the natural sciences by economists, and the emergence of modern modes of production, for example in the course of the separation of household and firm. Chapter 4 analyses the concept of efficiency. It juxtaposes the three main aspects of efficiency to the three main functions of an economic system, namely: technical efficiency vs. ‘how’ to produce, distributive efficiency vs. ‘for whom’ to produce, and the efficiency of the output mix vs. ‘what to produce’. Subsequently, I discuss the role of the concept of efficiency in market economies and centrally planned economies.

In the section on justice, I begin with the reconstruction of the history of the concept of justice in chapter 5. Then, chapter 6 identifies several reasons for the disappearance of justice from the focus of economists. Again, the changing methodology of economics towards an adaption of methods from the natural sciences is of major significance. This phenomenon is closely connected to an emphasis on the scarcity postulate.

One might object that it is the utility functions of individuals that changed over time, rather than the individuals’ tendency towards pursuing an optimum. This counterargument is addressed in chapter 2, in which I justify the relativistic approach underlying my dissertation.

As a result, I could identify the assumed shift of focus in the economic literature and put forth a range of reasons for this particular development, especially the imitation of the natural sciences and the stress on the scarcity postulate. I argue that the sole focus on efficiency constitutes an impoverishment of economics. This effect is even intensified by the ‘outsourcing’ of parts of economics into neighbouring disciplines, such as historical sciences, sociology, and political sciences. The ability of economics to make decisive contributions to complex real life problems is thereby impaired. In addition to the increasing use of mathematical, statistical, and econometric methods in economics, I argue for a new emphasis on the interpretive-, historical method, and on philosophical, and ethical approaches to economics.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

Die Kernthese der Arbeit lautet, dass sich im Zuge der Geschichte des ökonomischen Denkens eine Fokus-Verlagerung von einem Schwerpunkt auf normative Fragestellungen, insbesondere der Frage der Gerechtigkeit, hin zu einem Schwerpunkt auf Effizienz vollzogen hat.

Dabei verfolgt die Arbeit einen relativistischen Ansatz, indem sie das Wesen der ökonomischen Wissenschaft und auch die ökonomische Theorie selbst jeweils als in den kulturellen und zeitgeschichtlichen Kontext eingebettet versteht. Einerseits handelt es sich daher um eine theoriegeschichtliche Arbeit, andererseits wird aus methodologischer Sicht das Wesen der Volkswirtschaftslehre kritisch hinterfragt. Bislang existiert in der ökonomischen Literatur keine umfassende Analyse der Schwerpunktverlagerung von Gerechtigkeitsfragen zu Problemen der Effizienz. Somit füllt diese Arbeit eine Lücke sowohl in der methodologischen Diskussion, als auch in der Untersuchung der Geschichte des ökonomischen Denkens.

Die Dissertation ist in zwei Hauptabschnitte unterteilt. Im ersten Hauptabschnitt (Kapitel 3-4) wird das Konzept der Effizienz behandelt. Dabei betrachtet Kapitel 3 die historische Hinwendung zu Problemen der Optimierung im Sinne einer Maximierung oder Minimierung unter Nebenbedingungen. Hier wird eine Reihe von Gründen für diese Entwicklung aufgedeckt, insbesondere die Imitation der Naturwissenschaften durch die Ökonomik und zudem die Herausbildung moderner Produktionsverhältnisse durch beispielsweise die Trennung von Haushalt und Betrieb. Kapitel 4 analysiert den Effizienzbegriff näher und zieht eine Verbindung zwischen den drei Hauptaspekten der Effizienz und den drei Hauptfunktionen eines Wirtschaftssystems: technische Effizienz vs. die Frage, „wie“ zu produzieren ist, distributive Effizienz vs. die Frage, „für wen“ produziert werden soll und die Effizienz des Output-Mix vs. die Frage, „was“ produziert wird. Im Anschluss wird die Rolle der Effizienz in Marktwirtschaften ihrer Rolle in zentralverwalteten Systemen gegenübergestellt.

Im Abschnitt zur Gerechtigkeit (Kapitel 5-6) wird zunächst in Kapitel 5 die historische Entwicklung des Gerechtigkeitsbegriffes nachgezeichnet, um in Kapitel 6 Gründe zu präsentieren, die das Verschwinden der Gerechtigkeitsfrage aus dem ökonomischen Blickfeld erklären können. Erneut ist dabei der Wandel der Methodologie hin zu quasi-naturwissenschaftlichen Herangehensweisen von großer Bedeutung, wie die damit einher gehende Fokussierung auf den Grundtatbestand der Knappheit. Dem Einwand, im Laufe der Geschichte habe sich lediglich die Nutzenfunktion der Individuen gewandelt und von einer zunehmenden Tendenz zur Optimierung könne daher nicht die Rede sein, wird eingangs in Kapitel 2 entgegengetreten. Hier wird ein relativistischer Ansatz für das weitere Vorgehen in der vorliegenden Dissertation begründet.

Als Ergebnis der Arbeit konnte die vermutete Schwerpunktverlagerung im ökonomischen Denken in der Literatur nachgewiesen werden. Zudem sind eine Reihe von Gründen für diese Entwicklung aufgedeckt worden, insbesondere die genannte Orientierung der Ökonomik an den Naturwissenschaften und der allgegenwärtige Bezug zum Knappheitsproblem. In dieser Entwicklung wird eine Verarmung der ökonomischen Wissenschaft gesehen, zumal sie mit einer Auslagerung verschiedener Teilbereiche in Nachbardisziplinen einhergeht, wie beispielsweise in die Geschichtswissenschaften, die Soziologie und die Politologie. Die Aussagefähigkeit der Ökonomik zu komplexen Fragestellungen ist dadurch gefährdet. Neben die ausgeprägte quantitative Analyse sollten wieder vermehrt qualitative Verfahren treten, wie die verstehende, historische Methode und philosophisch-ethische Betrachtungsweisen.

German
Uncontrolled Keywords: Shift, justice, efficiency, economics, nature of economics, history of economic thought, economics and philosophy, relativistic approach to economics, criticism of neoclassical theory
Alternative keywords:
Alternative keywordsLanguage
JusticeEnglish
GerechtigkeitGerman
EfficiencyEnglish
EffizienzGerman
Geschichte des ökonomischen DenkensGerman
History of economic thoughtEnglish
Relativistic approach to economicsEnglish
Nature of economcisEnglish
Economics and the natural sciencesEnglish
NormativityEnglish
NormativitätGerman
TheoriegeschichteGerman
DogmengeschichteGerman
WirtschaftsgeschichteGerman
Economic historyEnglish
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-32015
Classification DDC: 300 Social sciences > 330 Economics
Divisions: 01 Department of Law and Economics > Volkswirtschaftliche Fachgebiete
Date Deposited: 18 Dec 2012 14:34
Last Modified: 04 Jan 2024 09:43
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/3201
PPN: 314616152
Export:
Actions (login required)
View Item View Item