Energiepolitik nach der Wahl 2025: Koalitionsoptionen und mögliche Kursänderungen
Energiepolitik nach der Wahl 2025: Koalitionsoptionen und mögliche Kursänderungen
Das Papier „Energiepolitik nach der Wahl 2025“ analysiert die energiepolitischen Positionen der Parteien für die Bundestagswahl 2025 und deren Wirkungen in unterschiedlichen zukünftigen Koalitionen. Dabei wird deutlich, dass die Zweierkoalitionen CDU/CSU und FDP sowie SPD und Bündnis 90/Die Grünen inhaltlich die naheliegendsten Koalitionsoptionen darstellen, die jedoch aufgrund der derzeitigen Prognosen eher unwahrscheinlich sind. Zwei wahrscheinliche Zweierbündnisse bestehen zwischen CDU/CSU und SPD bzw. zwischen CDU/CSU und Bündnis 90/Die Grünen. Im Fall einer Koalition zwischen CDU/CSU und SPD wären die inhaltlichen Überschneidungen in der Energiepolitik größer. Aufgrund des stark unterschiedlichen Energiekonzepts der CDU/CSU im Vergleich zu den Positionen von Bündnis 90/Die Grünen würde sich an der Energiepolitik durch eine schwarz-grüne Koalition und damit den einhergehenden Blockaden in diesem Politikfeld wenig ändern.

