Sprachliche Formierungen von Technologierisiken und ihre Folgen
Sprachliche Formierungen von Technologierisiken und ihre Folgen
Früherkennung und Einschätzung des Umgangs mit Technologierisiken gehören zum Kerngeschäft der Technikfolgenabschätzung (TA). Die kommunikative Behandlung von Technologierisiken stellt einen Teil der gesellschaftlichen Umgangsweisen mit Risiken dar, die ihrerseits Folgen für die Entwicklung von neuen Technologien in der Gesellschaft hat. Im Zuge der Konfrontation der TA mit NEST (new and emerging science and technologies) und ihren unbekannten Zukünften rückt die Bedeutung von Debatten-Assessments in den Blick der TA. Hierfür sind besonders Analytiken der sozial- und sprachwissenschaftlichen Diskursforschung gefragt, die sowohl die sprachliche Thematisierungen von Technologien als Risiken sowie deren Folgen als Diskursrisiken analysieren können. Der Schwerpunkt zeigt, was unterschiedliche soziologische und sprachwissenschaftliche Diskursforschungen erkennen und wie ihre Einsichten die TA als Folgenforschung bereichern können.

