Grundlagen des Lochwalzens von ebenen Blechen
Grundlagen des Lochwalzens von ebenen Blechen
Neue Fertigungsprozesse sind für zukünftige innovative Lösungen und den technologischen Fortschritt wichtig. Dabei zielen neue Fertigungsprozesse auf eine Steigerung der wirtschaftlichen Effizienz bei gleichzeitiger Erfüllung von Bauteilanforderungen hinsichtlich multipler Bauteileigenschaften und eine gute Adaptivität auf sich ändernde ökologische und ökonomische Faktoren ab. Ein Ansatz, diesen Anforderungen gerecht zu werden, besteht darin, neue umformtechnische Prozesse für regelungstechnische Ansätze zu entwickeln. Das in dieser Arbeit vorgestellte Fertigungsverfahren Lochwalzen wird den Anforderungen an zukünftige Umformprozesse gerecht und bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Funktionsflächen in dünnwandige Strukturen mit hoher Oberflächengüte und ohne weitere Nachbearbeitung herzustellen. Die Prozessgestaltung weist dabei die Möglichkeit zur Regelung von Produkteigenschaften, wie Geometrie, Mikrogefüge und Martensitgehalt, auf. Im Rahmen dieser Arbeit wird das Verfahren grundlegend beschrieben. Dabei werden empirische Gleichungen zur Auslegung und Abschätzung von zukünftigen Lochwalzprozessen aufgezeigt und Untersuchungen zu Verfahrensgrenzen durchgeführt.
New manufacturing processes are important for future innovative solutions and technological progress. Thereby, new manufacturing processes aim to increase economic efficiency while meeting component requirements in terms of multiple component properties and good adaptivity to changing ecological and economic factors. One approach to meet these requirements is to develop new forming processes for control engineering approaches. The manufacturing process of hole-rolling presented in this thesis meets the requirements of future forming processes and offers the possibility to produce different functional surfaces in thin-walled structures with high surface quality and without further finishing. The process design offers the possibility to control product properties such as geometry, microstructure and martensite content. Within the scope of this work, the process is fundamentally described. Empirical equations for the design and estimation of future hole-rolling processes are presented and investigations of process limits are carried out.

