TU Darmstadt / ULB / TUprints

Die Bildung von Bewertungseinheiten nach IFRS/IAS, HGB und Bilanzsteuerrecht

Scharf, Michael
ed.: Anzinger, Heriberg (2010)
Die Bildung von Bewertungseinheiten nach IFRS/IAS, HGB und Bilanzsteuerrecht.
Book, Primary publication

[img]
Preview
PDF
Wirtschafts-_und_Steuerrecht_No.10_-_PDF.pdf
Copyright Information: CC BY-NC-ND 2.5 Generic - Creative Commons, Attribution, NonCommercial, NoDerivs .

Download (1MB) | Preview
Item Type: Book
Type of entry: Primary publication
Title: Die Bildung von Bewertungseinheiten nach IFRS/IAS, HGB und Bilanzsteuerrecht
Language: German
Date: 10 December 2010
Place of Publication: Darmstadt
Publisher: Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt
Series: Analysen und Berichte zum Wirtschafts- und Steuerrecht
Series Volume: 10
Abstract:

Die Aufhebung der sogenannten „umgekehrten Maßgeblichkeit“ durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) vom 25.5.2009 hat die Diskussion über die Zukunft des Maßgeblichkeitsgrundsatzes befeuert. Mit erneuerten Argumenten wird im steuerwissenschaftlichen Schrifttum eine Ablösung der Steuerbilanz von der Handelsbilanz gefordert und ein eigenständiges Steuerbilanzrecht befürwortet. Gleichzeitig wird eine Anbindung an die jüngeren Bilanzierungsvorschriften der IFRS bisher mehrheitlich abgelehnt. Scheint die Maßgeblichkeit danach in den Augen vieler ein absterbender Ast zu sein, bildet das Bilanzsteuerrecht davon unbeeindruckt neue Triebe aus, die die steuerrechtlichen mit den handelsrechtlichen Gewinnermittlungsvorschriften verknüpfen. Ein prominentes Beispiel für diese Verbindung der steuerrechtlichen und der handelsrechtlichen Bilanzierungsregeln ist § 5 Abs. 1 a EStG. Danach sind die Ergebnisse der in der handelsrechtlichen Rechnungslegung zur Absicherung finanzwirtschaftlicher Risiken gebildeten Bewertungseinheiten auch für die steuerliche Gewinnermittlung maßgebend. Mittelbar wird damit eine Brücke auch zu den IFRS geschlagen. Denn bis zur Einfügung des § 254 HGB durch das BilMoG orientierte sich die Praxis für die Bildung von Bewertungseinheiten im Handelsbilanzrecht an IAS 39. Dessen Regelungen beeinflussen weiterhin die Auslegung des § 254 HGB. Vor diesem Hintergrund geht Herr Scharf der Frage nach, worauf sich der in § 5 Abs. 1 EStG verwandte Begriff „handelsrechtliche Rechnungslegung“ bezieht und welchen Einfluss IAS 39 auf die bilanzsteuerrechtliche Behandlung von Bewertungseinheiten hat.

URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-23640
Classification DDC: 300 Social sciences > 340 Law
Divisions: 01 Department of Law and Economics > Juristische Fachgebiete > Fachgebiet Deutsches und Europäisches Finanz- und Steuerrecht
Date Deposited: 21 Dec 2010 07:43
Last Modified: 08 Jul 2020 23:49
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/2364
PPN: 229798896
Export:
Actions (login required)
View Item View Item