TU Darmstadt / ULB / TUprints

Empirical Studies on Auditor Independence and Audit Quality

Pappert, Nicolas (2023)
Empirical Studies on Auditor Independence and Audit Quality.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00023269
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

[img] Text
2023-03-03_Dissertation_Pappert-Nicolas.pdf
Copyright Information: CC BY-SA 4.0 International - Creative Commons, Attribution ShareAlike.

Download (1MB)
Item Type: Ph.D. Thesis
Type of entry: Primary publication
Title: Empirical Studies on Auditor Independence and Audit Quality
Language: English
Referees: Quick, Prof. Dr. Reiner ; Schiereck, Prof. Dr. Dirk
Date: 2023
Place of Publication: Darmstadt
Collation: XVII, 113 Seiten
Date of oral examination: 3 March 2023
DOI: 10.26083/tuprints-00023269
Abstract:

The key function of the statutory audit is to enhance the credibility of financial information by giving an opinion on whether the financial statements of an audited company convey a true and fair view in accordance with the generally accepted accounting principles. In order to fulfill this function, appropriate audit quality is necessary. Audit quality is determined by the probability that the auditor will detect material misstatements in the client’s annual financial statements (i.e., competence) and report on them (i.e., independence). Consequently, high-quality audits secure trust and market confidence, contribute to investor protection and reduce companies’ cost of capital. However, auditing is a credence good, meaning that essential elements of the underlying services are not observable to the addressees of audited financial statements. Therefore, it is not sufficient that the auditor provides a high factual audit quality; it must also be perceived as high by the users of audited financial statements. Accounting scandals, such as the recent ones involving Wirecard in Germany or Carillion in the United Kingdom, lead to a loss of confidence in the statutory audit. Consequently, regulatory interventions are undertaken, such as under Regulation (EU) No. 537/2014 in the EU or the Financial Market Integrity Strengthening Act of 2021 in Germany. Although numerous measures have already been implemented, such as mandatory audit firm rotation, banning the provision of certain non-audit services (NAS), or extending the auditor’s report, the latest precedents once again demonstrate the need for further reforms. Moreover, many of the measures discussed and already implemented lack empirical evidence of their impact. Against this background, this dissertation identifies, on the one hand, further potential and innovative instruments, and examines their suitability for strengthening auditor independence and increasing audit quality. On the other hand, the effects of already implemented measures are examined. The findings are set out in five empirical studies, summarized in eight articles. The first study is a survey of auditors, non-professional investors, and bankers, on potential measures for fostering statutory auditor independence for audits of public interest entities (PIEs) and non-PIEs. Survey participants were asked to assess the suitability of different instruments for strengthening auditor independence. The results are published in four articles and reveal that auditors are particularly in favor of establishing audit committees, improvements in professional supervision, and stricter sanctions for violating the principle of independence. Non-professional investors and bankers also advocate the latter two categories. In addition, both groups are also in favor of increased auditor liability. Concerning the differences in the perceptions of measures for PIE and non-PIE audits, the patterns are similar for all three subject groups. On an experimental basis, the second study examines how non-professional investors and bankers evaluate potential instruments for increasing audit quality perceptions. These are a non-provision of NAS (either by pure audit firms, or a non-provision of NAS to audit clients) and a statutory fee schedule for audit services. The results indicate that the non-provision of NAS and a statutory fee schedule for audit services significantly positively affect participant audit quality perceptions. This finding is also revealed for perceived auditor independence, although no effect on the participants’ perceived competence can be determined. Furthermore, the results indicate that a complete non-provision of NAS (both for audit and non-audit clients; pure audit firms) seems unnecessary. The third study addresses whether the mandatory audit firm rotation of PIEs introduced by Regulation (EU) No. 537/2014 affects the audit quality of engagements in the first year, during the transition period from a voluntary to a mandatory audit firm rotation system. The results, based on a regression analysis of German listed companies, illustrate that anticipated rotations in the transition period between 2014 (enactment of the regulation) and 2020 (start of mandatory rotations for non-financial companies) lead to higher factual audit quality, but only for companies that are not listed in the CDAX. These findings are crucial for assessing the effects of the regulation, both before the actual application and for pending analyses during the application period that is now beginning. Whether there are similarities and “boilerplates” in the disclosure of key audit matters (KAMs) in the auditor’s reports of German DAX 30 companies is the subject of the fourth study. The auditor’s report was fundamentally revised and expanded with the EU audit market reform in 2014. The primary objective of the reform was to increase the quality of the statutory audit. Therefore, the information content of the auditor’s report, and thus audit transparency was increased. The results show that although auditor’s reports are more client-specific, similar wording is often used. Exceptionally high text similarities are found for KAMs on the same issue, reported by the same auditor on a client level. For some KAMs, there is even 100% text similarity. For different clients of the same auditor, the similarity rate decreases significantly, although high levels of similarity can be found in some cases. The similarity rate is lowest when there is an auditor change. Therefore, it is questionable whether this reporting practice really improves the informational value of the auditor’s report and, accordingly, addressee perceptions of audit quality. The fifth and final study builds on the findings of the fourth study. It examines the KAM sections in the auditor’s reports of German HDAX companies between 2017 and 2019, focusing on text similarities for KAMs on the same issue reported in consecutive periods by the same or a different auditor at a client level. Furthermore, potential determinants of resulting text similarities are investigated using a regression analysis. In terms of text similarity, it is found that auditors often use similar wording when disclosing a KAM on the same issue at the client level in consecutive years. These results confirm the findings of the fourth study. Furthermore, the similarity rate is found to be significantly negatively correlated with a change of audit firm, and positively correlated to companies that have a stable financial position measured by a high portion of equity. Again, whether this reporting practice is appropriate for increasing information value and audit quality perceptions of relevant addressees is questionable.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

Aufgabe der gesetzlichen Abschlussprüfung ist es, die Glaubwürdigkeit von Rechnungslegungsinformationen zu stärken, indem ein Urteil darüber abgegeben wird, ob der Jahresabschluss und der Lagebericht eines geprüften Unternehmens im Einklang mit den jeweils maßgebenden Rechnungslegungsgrundsätzen ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage vermitteln. Um diese Aufgabe zu erfüllen, ist eine angemessene Prüfungsqualität erforderlich. Die Prüfungsqualität wird durch die Wahrscheinlichkeit determiniert, dass der Prüfer wesentliche Falschangaben im Jahresabschluss des Mandanten entdeckt (Kompetenz) und darüber berichtet (Unabhängigkeit). Abschlussprüfungen von hoher Qualität sichern das Vertrauen des Marktes, tragen zum Anlegerschutz bei und senken die Kapitalkosten der Unternehmen. Jedoch ist die Abschlussprüfung ein Vertrauensgut, was bedeutet, dass wesentliche Elemente der Abschlussprüfungsleistungen für die Adressaten der geprüften Abschlüsse nicht beobachtbar sind. Daher reicht es nicht aus, dass der Prüfer tatsächlich eine hohe Prüfungsqualität erbringt; sie muss vielmehr auch von den Adressaten als hoch wahrgenommen werden. Bilanzskandale, wie jüngst bei Wirecard in Deutschland oder Carillion im Vereinigten Königreich, führen dazu, dass das Vertrauen in die gesetzliche Jahresabschlussprüfung verloren geht. Als Konsequenz kommt es zu regulatorischen Eingriffen wie etwa im Rahmen der EU-Abschlussprüferverordnung aus dem Jahr 2014 oder dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz aus dem Jahr 2021. Obgleich bereits zahlreiche Schritte eingeleitet wurden (wie etwa die verpflichtende Rotation der Prüfungsgesellschaft, das Verbot für die Erbringung von bestimmten Nichtprüfungsleistungen (Non-Audit Services, NAS) oder die Erweiterung des Bestätigungsvermerks), zeigen die jüngsten Präzedenzfälle abermals die Notwendigkeit weiterer Reformen. Zudem fehlen für viele der diskutierten und bereits umgesetzten Instrumente empirische Nachweise ihrer Wirkung. Vor diesem Hintergrund zeigt diese Dissertation auf der einen Seite weitere potenzielle und innovative Maßnahmen auf und untersucht deren Eignung zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers und Erhöhung der Prüfungsqualität. Auf der anderen Seite werden die Auswirkungen bereits implementierter Maßnahmen untersucht. Die Erkenntnisse sind in fünf empirischen Studien, die wiederum in acht Artikeln zusammengefasst sind, niedergeschrieben. Die erste Studie ist eine Befragung von Wirtschaftsprüfern, Privatinvestoren und Bankern zu potenziellen Instrumenten zur Stärkung der Unabhängigkeit des gesetzlichen Abschlussprüfers, sowohl bei Unternehmen des öffentlichen Interesses (Public Interest Entities, PIEs) als auch bei Unternehmen, welche kein PIE sind. Die Untersuchungsteilnehmer wurden gebeten, die Eignung unterschiedlicher Maßnahmen in Bezug auf die Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers einzuschätzen. Die Ergebnisse sind in vier Artikeln veröffentlicht. Es zeigt sich, dass Wirtschaftsprüfer vor allem die Einrichtung von Prüfungsausschüssen, Verbesserungen in der Berufsaufsicht sowie strengere Sanktionen bei Verletzungen des Unabhängigkeitsgrundsatzes befürworten. Letztere Kategorien werden auch von Privatinvestoren und Bankern als besonders unabhängigkeitsstärkend eingeschätzt. Zusätzlich befürworten die beiden Teilnehmergruppen eine höhere Haftung des Abschlussprüfers. Was die Unterschiede in der Wahrnehmung der Maßnahmen bei PIE- und Nicht-PIE-Prüfungen betrifft, so sind die Muster für alle drei Teilnehmergruppen ähnlich. Auf Basis eines Experiments untersucht die zweite Studie, wie Privatinvestoren und Banker Maßnahmen im Hinblick auf die wahrgenommen Prüfungsqualität einschätzen. Hierbei handelt es sich um die Nichterbringung von NAS (in Form von reinen Prüfungsgesellschaften bzw. der Nichterbringung von NAS bei Prüfungsmandanten) sowie eine gesetzliche Gebührenordnung für Abschlussprüfungsleistungen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich eine Nichterbringung von NAS sowie eine gesetzliche Gebührenordnung für Abschlussprüfungsleistungen signifikant positiv auf die von den Probanden wahrgenommene Prüfungsqualität auswirken. Dies lässt sich auch für die wahrgenommene Unabhängigkeit des Prüfers konstatieren, wenngleich kein Effekt auf die wahrgenommene Kompetenz seitens der Teilnehmer feststellbar ist. Darüber hinaus zeigt sich, dass ein kompletter Verzicht auf die Erbringung von NAS (sowohl für Prüfungsmandanten als auch Nicht-Prüfungsmandanten; ergo reine Prüfungsgesellschaften) nicht erforderlich scheint. Die dritte Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob die von der EU-Abschlussprüferverordnung des Jahres 2014 eingeführte Pflichtrotation der Abschlussprüfungsgesellschaft von PIEs die tatsächliche Prüfungsqualität von Erstprüfungen im Übergangszeitraum von einem freiwilligen zu einem obligatorischen Rotationssystem beeinflusst. Die Ergebnisse auf Basis einer Regressionsanalyse deutscher börsennotierter Unternehmen veranschaulichen, dass antizipierte Rotationen in der Übergangsperiode zwischen 2014 (Erlass der Verordnung) und 2020 (Beginn der Pflichtrotationen für Nicht-Finanzunternehmen) zu einer höheren tatsächlichen Prüfungsqualität führen, allerdings nur für Unternehmen, die nicht im CDAX gelistet sind. Diese Erkenntnisse sind entscheidend für die Beurteilung der Effekte der Verordnung, sowohl vor der eigentlichen Anwendung als auch für noch ausstehende Analysen während der nun beginnenden Anwendungsperiode. Ob es Ähnlichkeiten und „Boilerplates“ in der Berichterstattung über Key Audit Matters (KAMs) in den Bestätigungsvermerken der DAX-30-Unternehmen gibt, ist Gegenstand der vierten Studie. Der Vermerk wurde im Zuge der EU-Abschlussprüferverordnung grundlegend überarbeitet und erweitert, mit der Intention, die Qualität der Abschlussprüfung zu verbessern. Deshalb wurde der Informationsgehalt des Bestätigungsvermerks erhöht, um mehr Transparenz über die Abschlussprüfung zu schaffen. Aus den Ergebnissen geht hervor, dass, obgleich unternehmensindividuell berichtet wird, oftmals ähnliche Formulierungen verwendet werden. Dabei zeigen sich besonders hohe Textähnlichkeiten bei aufeinanderfolgenden Vermerken derselben Abschlussprüfer bei demselben Unternehmen und denselben Key Audit Matter Schwerpunkten. Einige KAMs weisen sogar eine 100%ige Übereinstimmung auf. Werden stattdessen unterschiedliche Unternehmen mit dem gleichen Abschlussprüfer betrachtet, nimmt die Übereinstimmungsrate deutlich ab, wenngleich sich vereinzelt auch hier hohe Übereinstimmungen finden lassen. Die Übereinstimmung ist am geringsten, sofern der Abschlussprüfer wechselt. Es ist daher fraglich, ob sich mit dieser Berichtspraktik der Informationswert des Bestätigungsvermerks und schließlich die Wahrnehmung der Adressaten in Bezug auf die Prüfungsqualität verbessert. Die fünfte und letzte Studie setzt auf den Erkenntnissen der vierten Studie auf. Untersucht wurden die KAM-Abschnitte in den Bestätigungsvermerken der Unternehmen im HDAX zwischen 2017 und 2019. Der Fokus liegt auf Textähnlichkeiten bei KAMs desselben Themas, welche in aufeinanderfolgenden Perioden von demselben bzw. einem anderen Abschlussprüfer bei demselben Unternehmen berichtet werden. Darüber hinaus wurden potenzielle Determinanten hieraus resultierender Textähnlichkeiten auf Basis einer Regressionsanalyse untersucht. Im Hinblick auf die Ähnlichkeit der KAMs zeigt sich, dass Prüfer häufig ähnliche Formulierungen verwenden, wenn sie in aufeinanderfolgenden Jahren ein KAM zum selben Thema auf Mandantenebene offenlegen. Die Ergebnisse der vierten Studie werden damit bestätigt. Weiterhin zeigt sich, dass die Ähnlichkeitsquote signifikant negativ mit einem Wechsel der Prüfungsgesellschaft und positiv mit Mandatsunternehmen korreliert ist, die eine stabile Finanzlage (gemessen an einer hohen Eigenkapitalquote) aufweisen. Auch hier stellt sich die Frage, ob das Berichtsverhalten angemessen ist, um die Wahrnehmung von relevanten Adressaten zu Informationswert und Prüfungsqualität zu steigern.

German
Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-232693
Classification DDC: 300 Social sciences > 330 Economics
Divisions: 01 Department of Law and Economics > Betriebswirtschaftliche Fachgebiete > Fachgebiet Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung
Date Deposited: 06 Mar 2023 13:53
Last Modified: 07 Mar 2023 07:19
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/23269
PPN: 505566532
Export:
Actions (login required)
View Item View Item