TU Darmstadt / ULB / TUprints

Urban green spaces in transition: Planning and urban social-ecological resilience in the Frankfurt Rhine-Main region

Dörder, Pinar (2022)
Urban green spaces in transition: Planning and urban social-ecological resilience in the Frankfurt Rhine-Main region.
Technische Universität Darmstadt
doi: 10.26083/tuprints-00021043
Ph.D. Thesis, Primary publication, Publisher's Version

[img] Text (final final final version)
20220320_Dissertation_Doerder.pdf
Copyright Information: CC BY-NC-ND 4.0 International - Creative Commons, Attribution NonCommercial, NoDerivs.

Download (13MB)
Item Type: Ph.D. Thesis
Type of entry: Primary publication
Title: Urban green spaces in transition: Planning and urban social-ecological resilience in the Frankfurt Rhine-Main region
Language: English
Referees: Rudolph-Cleff, Prof. Dr. Annette ; Linke, Prof. Dr. Hans-Joachim
Date: 2022
Place of Publication: Darmstadt
Collation: XIII, 262 Seiten
Date of oral examination: 15 March 2022
DOI: 10.26083/tuprints-00021043
Abstract:

This study emphasizes the significance of urban green spaces in the fast growing middle-sized towns in the Frankfurt Rhine-Main region in Germany and investigates the transitions these spaces are currently undergoing. As the local impacts of a changing climate are now more severe and frequent, the role of urban green spaces in local climate regulation is becoming increasingly important. At the same time, the current settlement growth pressure in growing regions reached unprecedented levels, and ‘inner before outer development’ is a resourceful strategy to enable settlement growth by mobilizing inner area potentials before resorting to the outer. Though this is, in fact, a land-use conflict: Are green spaces spatial reserves for inner development, or are they natural resources for climate adaptation, biodiversity, and recreation, or can they be both? Inner development, particularly within the framework of the accelerated procedures of the Building Code and the minimum density values specified by the Hessian State Development Plan, is likely to bring higher levels of soil sealing in the already existing built-up areas, where green spaces are needed the most. This would be an unfavorable outcome for a well-functioning green infrastructure that is ideally interconnected, evenly distributed, and serving each individual equally. For the studied case, the fastest growing middle-sized towns in the region are investigated to understand the extent and the implications of this transition. The study therefore benefits from urban governance and growth literature on one hand and the landscape ecology literature on the other. Two lines of inquiry guide the research: (i) understanding the phenomenon of resource conflict by exploring the extent to which urban growth impacts urban green spaces, and (ii) understanding the context of resource conflict by explaining how planning processes, its institutions and governance accompany urban growth. The research shows that social-ecological systems thinking can be the basis for an empirical investigation of urban green spaces through a replicable methodology. This is promising for the planning practice given the limitations in operationalizing the abstract goals such as sustainability or resilience. The results are relevant for three main issues. First, the empirical parts of this study function as a social-ecological reading of the German spatial planning system. It is found that the region, as an administrational level and a planning scale, steers the inevitable contradictions between the supralocal and local planning through certain predetermined flexibilities. Second, it is found that the protection, provision, and maintenance of green spaces with high social and ecological value are highly vulnerable to institutional capacities. Finally, the spatial analysis of green space parameters and their social and ecological value proves beneficial for the development of a citywide green concept for the towns undergoing transitions. A certain level of both expansion and density is indeed needed for efficiently and effectively functioning urban areas. This research shows that despite inevitable tradeoffs, systematic approaches can help detect the potential for resourceful settlement growth.

Alternative Abstract:
Alternative AbstractLanguage

Diese Studie befasst sich mit der Bedeutung städtischer Grünflächen in schnell wachsenden Mittelstädten der Region Frankfurt Rhein-Main und untersucht die Transformationen, die diese Flächen derzeit durchmachen. Da lokale Extrema, verursacht durch den Klimawandel, immer stärker und häufiger auftreten, wird die Rolle von städtischen Grünflächen in der Klimaanpassung immer wichtiger. Gleichzeitig hat der aktuelle Siedlungswachstumsdruck ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht. Hierbei soll die Strategie ‚Innen- vor Außenentwicklung‘ ein Siedlungswachstum ermöglichen, indem Innenflächenpotenziale erschlossen werden, bevor auf Außenflächen zurückgegriffen wird. Es handelt sich hierbei um eine Flächenkonkurrenz: Sind Grünflächen räumliche Reserven für die Innenentwicklung, natürliche Ressourcen für Klimaanpassung, oder können sie beides sein? Die Innenentwicklung, insbesondere im Rahmen der beschleunigten Verfahren des Baugesetzbuches und der Mindestdichtewerte des Landesentwicklungsplanes, wird voraussichtlich zu einer höheren Bodenversiegelung im innerstädtischen Bereich führen. Dies wäre ein ungünstiges Ergebnis für eine gut funktionierende grüne Infrastruktur, die idealerweise verbunden, vernetzt und gleichmäßig verteilt ist. In dieser Studie werden die am schnellsten wachsenden, mittelgroßen Städte in der Region untersucht, um das Ausmaß und die Auswirkungen dieses Übergangs zu definieren. Die Studie nutzt daher die Literatur zu urbaner Governance, Stadtwachstum und Landschaftsökologie. Zwei Gedanken leiten das Forschungsvorhaben: (i) das Phänomen des Ressourcenkonflikts durch die Untersuchung des Ausmaßes zu verstehen, in dem städtisches Wachstum städtische Grünflächen beeinflusst, und (ii) den Kontext des Ressourcenkonflikts dadurch zu erklären, wie Planungsprozesse, Planungsinstitutionen und Governance das Wachstum begleiten. Die Forschung zeigt, dass sozial-ökologisches Systemdenken, als Grundlage für eine empirische Untersuchung von städtischen Grünflächen, eine reproduzierbare Methodik sein kann. Dies ist vielversprechend für die Planungspraxis, angesichts der Grenzen bei der Operationalisierung abstrakter Ziele wie Nachhaltigkeit oder Resilienz. Die Ergebnisse sind für drei Hauptthemen relevant. Erstens fungiert der empirische Teil dieser Studie als eine sozial-ökologische Lesart des deutschen Raumplanungssystems. Es wird festgestellt, dass die Region als Verwaltungsebene und Planungsmaßstab die unvermeidlichen Widersprüche zwischen überörtlicher und örtlicher Planung durch bestimmte vorgegebene Flexibilität steuert. Zweitens wird festgestellt, dass der Schutz, die Bereitstellung und die Pflege von Grünflächen mit hohem sozialem und ökologischem Wert von den institutionellen Kapazitäten abhängen. Schließlich erweist sich die räumliche Analyse von Grünflächenparametern und deren sozialem und ökologischem Wert als vorteilhaft für die Entwicklung eines gesamtstädtischen Grünkonzepts für die Städte im Wandel. In der Tat ist ein gewisses Maß an Innen- als auch Außenentwicklung für effizient und effektiv funktionierende städtische Gebiete erforderlich. Die Untersuchung zeigt, dass trotz unvermeidlicher Kompromisse, systematische Ansätze das Potenzial für ressourcenschonendes Siedlungswachstum ermöglichen können.

German
Status: Publisher's Version
URN: urn:nbn:de:tuda-tuprints-210437
Classification DDC: 600 Technology, medicine, applied sciences > 620 Engineering and machine engineering
Divisions: 15 Department of Architecture > Fachgruppe E: Stadtplanung > Entwerfen und Stadtentwicklung
Date Deposited: 31 Mar 2022 12:20
Last Modified: 04 Aug 2022 08:42
URI: https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/21043
PPN: 49426781X
Export:
Actions (login required)
View Item View Item