CLILiG in Norwegen - Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Einführung von deutschsprachigem Fachunterricht an norwegischen Schulen
CLILiG in Norwegen - Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Einführung von deutschsprachigem Fachunterricht an norwegischen Schulen
An norwegischen Schulen gibt es bis jetzt nur ansatzweise Projekte mit CLIL-Unterricht in der 2. Fremdsprache. Gleichzeitig lässt sich feststellen, dass die sprachlichen Fertigkeiten der SchülerInnen, nachdem sie den traditionellen Fremdsprachenunterricht der Schulen absolviert haben, kaum über das Niveau A1/A2 (GER) hinausgehen. Der Aufsatz diskutiert nach einer kurzen Beschreibung der momentanen CLIL-Situation in Norwegen, welchen Herausforderungen die Einführung von CLILiGUnterricht, stellvertretend für CLIL-Unterricht in allen 2. Fremdsprachen, gegenübersteht und welche Möglichkeiten gerade eine Einführung dieses Unterrichtstyps eröffnen würde.
In Norwegian schools, there are only a few projects with third language CLIL classes so far. At the same time the students' language skills after completing the traditional foreign language education at school exceed rarely the level of A1/A2 (CEFR). After a brief description of the current CLIL situation in Norway, I will discuss in this essay the challenges faced by the introduction of CLILiG classes, challenges which are faced by CLIL classes in all third languages. I will also discuss the options which would emerge after the introduction of just this type of teaching.

