Rezension: Kommunikation für Europa
Rezension: Kommunikation für Europa
Der vorliegende Band enthält die Beiträge der Konferenz „Kommunikation für Europa“, die im September 2005 in Pobierowo (Polen) stattfand. Sie war Teil eines Aktionsprogrammes zur Osterweiterung der Europäischen Union unter dem Motto „Schaffung einer interkulturellen Gesellschaft im Ostseeraum“. Der Focus der Tagungsbeiträge liegt daher auf „grundsätzlichen Fragen des Verstehens fremder Kulturen“ (Vorwort) aus literatur-, kultur- und sprachwissenschaftlicher Sicht, weshalb sie für Forscher, die sich im weitesten Sinne mit dem deutsch-polnischen Sprach- und Kulturkontakt beschäftigen, von Interesse sein sollten. Neben den vier Plenarvorträgen zu Beginn des Buches lassen sich die Aufsätze den beiden Sektionen „Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation“ sowie „Sprachkontakt, kulturelle Codes, Lexikographie“ zuordnen. Sie werden im Folgenden thematisch und nicht durchgängig in der Reihenfolge des Buches vorgestellt.

