In zwei Sprachen lernen - Ein Schulversuch in Frankfurt am Main
In zwei Sprachen lernen - Ein Schulversuch in Frankfurt am Main
Der Versuch, über den hier berichtet wird, gehört in den Umkreis der vielfältigen und sich ständig mehrenden Versuche zur 'bilingualen Grundschule'.¹ Ich vermeide den Begriff 'bilingual', weil mit dem Ausdruck 'in zwei Sprachen lernen' genauer beschrieben werden kann, um was es geht.² Der entscheidende Punkt bei diesen Versuchen in Grundschulen ist die strikte Handlungsorientierung im Sprachlernprozess: Kinder lernen in zwei Sprachen, indem sie in zwei Sprachen handeln lernen. In diesem ihrem Handeln erwerben sie bzw. erweitern und vervollkommnen sie ihre persönliche Kompetenz in zwei Sprachen. Der Fokus der Betrachtung richtet sich also nicht auf das Produkt - Bilingualität oder Zweisprachigkeit - sondern auf den Prozess: Wie lernt man in zwei Sprachen?

