Rezension: BÖRNER, WOLFGANG, & VOGEL, KLAUS (Hrsg.) (1996), Texte im Fremdsprachenerwerb. Verstehen und Produzieren
Rezension: BÖRNER, WOLFGANG, & VOGEL, KLAUS (Hrsg.) (1996), Texte im Fremdsprachenerwerb. Verstehen und Produzieren
Mit der Wende weg von dem Hauptanliegen der kommunikativen Kompetenz, die es im Fremdsprachenunterricht zu lehren bzw. zu lernen gilt, sind der Text, das Verstehen von Texten und das Schreiben von Texten wieder stärker in das Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Diese Aufmerksamkeit kommt nicht nur aus der didaktischen und methodischen Ecke in Form von veränderten Lehrwerken, die dem Schreiben einen höheren Stellenwert einräumen, sondern auch aus der Sprachlehr- und Lernforschung und der Textlinguistik. Angefangen hat es damit, daß man feststellte, daß Texte - von NichtmuttersprachlerInnen verfaßt - häufiger in der Form und der Argumentationsstruktur muttersprachliche Züge und Elemente aufwiesen. So konnten verschiedene kultur- und sprachbezogene Stile nachgewiesen werden, die unabhängig von Domänen- oder Individualbesonderheiten bestanden. Diese Erkenntnisse müssen in speziellen didaktischen Konsequenzen münden.

